City DashboardEtwas melden

Stadt Delbrück steigt auf die BundID um

29.08.2023

Logo BundID

Registrierung für Online-Anträge erfolgt ab sofort über BundID

Bereits seit November 2022 ermöglicht die Stadt Delbrück ihren Bürgerinnen und Bürgern eine sichere Identifizierung für Online-Anträge. Dies war bislang die Identifizierung über das „Servicekonto.NRW“. Ab sofort erfolgt dies über die BundID.
Die eingesetzte Software der Stadt Delbrück macht es allen Bürgerinnen und Bürgern, die bereits ein Konto mit dem Servicekonto.NRW angelegt haben, einfach: Bei der Registrierung über die BundID ist es wichtig, dass dieselbe E-Mail-Adresse wie beim Servicekonto.NRW verwendet wird. Dadurch werden alle bereits vorhandenen Kontoinhalte (Anträge, Bescheide, Schriftverkehr) automatisch übernommen.
Statt auf Landesebene mit Einzellösungen zu arbeiten, hat Ministerin Scharrenbach - Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen - beschlossen, dass sich auch NRW der BundID anschließt. Die Stadt Delbrück geht nun erneut mit der Umstellung auf die Identifizierung über die „BundID“ voran!

Wer eine digitale Verwaltungsdienstleistung nutzt, weist sich in der Regel online aus. Zur Identitätsbestätigung gibt es Nutzerkonten für Bürgerinnen und Bürger sowie für Organisationen, wie Unternehmen und Vereine. Nutzerkonten gewährleisten die sichere Identifizierung und Authentifizierung von Personen und Organisationen, die digitale Verwaltungsdienstleistungen nutzen möchten.
Mit der BundID, dem Nutzerkonto des Bundes, können Bürgerinnen und Bürger sicher ihre Identität bestätigen und Verwaltungsdienstleistungen online beantragen. Die Vorteile sind klar: Man spart sich die Warteschlange im Bürgeramt und kann stattdessen bequem von der Couch aus agieren.

Bereits mehr als 100 Personen haben ein Bürgerkonto bei der Stadt eingerichtet. Das Portal verzeichnet stand heute fast 1.700 Terminbuchungen und mehr als 800 gestellte Online-Anträge. Die Stadt Delbrück stellt regelmäßig neue Online-Anträge zur Verfügung und stattet weitere Dienstleitungen mit der Möglichkeit der Online-Terminbuchung aus, um den Kontakt mit der Behörde für Ihre Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern.

Dieses kurze Erklärvideo vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gibt einen Überblick über die BundID, ihre Einsatzbereiche und Funktionalitäten.

Weitere Meldungen

  • 22.09.202350 Jahre KiTa Schöning – Jubiläumsfeier mit Familienfest am Samstag, 23. September

    Die KiTa Schöning feiert am Samstag, 23. September, ab 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Mit einem tollen Familienprogramm für Groß und Klein, leckerem Essen und kühlen Getränke freuen sich die Erzieher*innen und der Elternrat auf zahlreiche Besucher*innen. In den 50 Jahren hat sich viel getan: Aus der ehemaligen Schule erwuchs bis heute ein moderner, der pädagogischen Arbeit und der Anzahl der Kinder optimal angepasste Kindertageseinrichtung. Zurzeit arbeiten 15 Erzieher*innen und zwei Hauswirtschaftskräfte für rund 70 Kinder, die in vier Gruppen im städtischen Kindergarten Schöning betreut werden.
  • 21.09.2023 Besuch aus Spanien an der Gesamtschule Delbrück

    Am Mittwoch, 20. September, begrüßten Bürgermeister Werner Peitz und Schulleiter Marc Eigendorf eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler des IES Zizur aus Spanien gemeinsam mit ihren Austauschpartnern der Gesamtschule Delbrück. Die Mädchen und Jungen sind mit ihren Lehrerinnen María José Vicente und Miren Aguirre aus Zizur in Navarra/Spanien angereist, um mit ihren deutschen Austauschpartnern eine gemeinsame Woche in Delbrück und Umgebung zu verbringen.
    Meldung lesen
  • 20.09.2023 Wege aus der Brüllfalle – Film und Diskussion in Delbrück

    Delbrück/Kreis Paderborn. In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot. Eltern müssen sich aber auch durchsetzen, wenn es z. B. darum geht das Zimmer aufzuräumen, Hausaufgaben zu machen, nicht so lange am Computer zu spielen usw. Themen die wohl alle Eltern kennen. Was also tun, wenn Kinder nach mehrmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Antworten auf diese Fragen gibt der Pädagoge und Regisseur Wilfried Brüning am 27. September 2023, ab 19 Uhr in der Stadthalle Delbrück, Boker Straße 6. Die Gleichstellungsbeauftragten der kleinen und mittleren Kommunen des Kreis Paderborn bieten diese Veranstaltung im Rahmen der Istanbul Konvention kostenfrei an.
    Meldung lesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.