City DashboardEtwas melden

Beratungsstellen

Folgende Beratungsstellen können Sie in Delbrück erreichen

AWO Kreisverband Paderborn e.V.

Am Pastorsbusch 6-8
33129 Delbrück

  • Jugendmigrationsdienst, Tel. 0 52 50 99 57 89
  • Flüchtlingsberatung, Tel. 0 52 50 97 05 61
  • Bildungs- und Teilhabepaket, Tel. 0 52 50 99 51 83 6
  • Migrationsberatung für Erwachsene, Tel. 0 52 51 21 63 1

Caritas-Konferenz St. Johannes Baptist

Johanneshaus Delbrück, Kirchplatz 11
Vorsitzende: Margret Melcher
Tel. 0 52 50 68 15
33129 Delbrück

  • Sprachförderung
  • Trauertreff
  • Seniorennachmittage (mtl. gesellige Treffen)

Caritasverband Paderborn e.V., Sozialberatung im Heimathaus

Heimathaus Delbrück, Kichplatz 10
33129 Delbrück
Tel. 0 52 51 88 91 17 0
dienstags 14 - 17 Uhr:

  • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Frühförderstelle
  • Kur- und Erholung
  • MiCado - Fachdienst für INtegration und MIgration
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Suchtkrankenhilfe

"Gut informiert älter werden in Delbrück" - Kooperationsverbund Alter und Pflege

Sozialraumberatung Alter und Pflege
Sprechzeiten: donnerstags 10 -12 Uhr
und nach Vereinbarung (auch als Hausbesuch möglich)

Caritasbüro im Heimathaus
Am Kirchplatz 10
33129 Delbrück
Tel.: 0 52 50 93 89 17 9 (während der Sprechzeit)
Mobil: 0151-62431569

Jeden 1. Donnerstag im Monat 9 - 11 Uhr Pflegeberatung durch den Kreis Paderborn im Rathaus

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Bildungs- und Integrationszentrum
Sachgebiet Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Außenstelle Case-Management Delbrück

Frau Ljilijana Umiljenovic
Am Pastorsbusch 6
33129 Delbrück

Tel.: 0 52 50 308 46 69
E-Mail senden
https://www.bildungsregion-paderborn.de/


Pflegeberatung in der Stadt Delbrück

Kreis Paderborn - Beratungszentrum Alter und Pflege

Sprechzeiten im Rathaus der Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück
Jeden 1. Donnerstag im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr (nach vorheriger Terminvereinbarung)
Frau Martina Dohmann
Tel.: 0 52 51 308 5072
E-Mail senden

Ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause – trotz Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung – ist für viele Menschen ein großes Ziel. Die Pflegeberatung unterstützt Sie dabei, dieses Ziel zu erreichen. Mit umfassender Beratung und individuell abgestimmten Hilfsangeboten möchten wir Ihnen helfen, möglichst lange in Ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben.

Unser Ziel ist es, Sie individuell und persönlich zu unterstützen – damit Sie in jeder Lebenslage die passende Hilfe erhalten.

EUTB Paderborn - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Der Paritätische Kreisgruppe Paderborn

Sprechzeiten im Rathaus der Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Frau Jutta Vormberg
Tel.: 0 52 51 8729611
E-Mail senden
www.paritaetischer-paderborn.de/eutb/ueberblick

Die EUTB Paderborn bietet unabhängige und kostenfreie Beratung zu Themen wie:

  • Beantragung von Leistungen der Eingliederungshilfe und Pflege
  • Schwerbehinderung und Nachteilsausgleiche
  • Sozialrechtliche Fragen
  • Persönliches Budget
  • Gesetzliche Betreuung
  • Leben mit Assistenz
  • Hilfsmittelversorgung
  • Finanzielle Sicherung sowie grundlegende Lebensbereiche wie Wohnen, Gesundheit, Bildung, Arbeit und Beruf

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.