Die Jugendtreffs Delbrück und Westenholz bieten Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren einen Ort, an dem sie ihre freie Zeit gemeinsam verbringen und gestalten können. Vereinzelt werden auch ältere Jugendliche, bzw. junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr angesprochen und einbezogen.
Die Häuser bieten allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Nationalität, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Status die Möglichkeit, die vorzugsweise niederschwelligen Angeboten in kinder- und jugendgerechter Atmosphäre wahrzunehmen. Hier stehen sie mit ihrer Lebenswirklichkeit im Vordergrund. Es wird ihnen Raum geben, um voneinander zu lernen und tolerant miteinander umzugehen.
Die Mitarbeiterinnen der Häuser stehen ihnen als verlässliche, empathische Ansprechpartnerinnen zur Verfügung und bieten ihnen Erlebnis-, Erfahrungs- und Experimentierfelder. Somit wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, Verantwortung zu übernehmen, mitzubestimmen und mitzugestalten.
Woche 1 (02. - 06.10.) | ||
---|---|---|
Montag | 15 - 19.30 Uhr | offener Treff in Westenholz |
Dienstag | Feiertag | |
Mittwoch | 11 - 13 Uhr | Langschläferfrühstück in Westenholz (2€ pro Frühstück) |
bis 15 Uhr | offener Treff in Westenholz | |
Donnerstag | 14.30 - 17.30 Uhr | Kindertreff in Delbrück |
18 - 20 Uhr | offener Treff mit Handicap-Kidz in Delbrück | |
Freitag | 11 - 13 Uhr | Langschläferfrühstück in Delbrück (2€ pro Frühstück) |
bis 15 Uhr | offener Treff in Delbrück |
Woche 2 (09. - 13.10.) | ||
---|---|---|
Montag | 15 - 19.30 Uhr | offener Treff in Westenholz |
Dienstag | 15.30 - 20 Uhr | offener Treff in Delbrück |
Mittwoch | 14.30 - 20 Uhr | offener Treff in Westenholz |
ab 17 Uhr | Fifa23 (PS4) Turnier | |
Donnerstag | 14.30 - 17.30 Uhr | Kindertreff in Delbrück |
18 - 20 Uhr | offener Treff in Delbrück | |
Freitag | 15.30 - 21 Uhr | offener Treff in Delbrück |
ab 18 Uhr | Fifa 23 (PS4) Turnier |
MO | DI | MI | DO | FR |
---|---|---|---|---|
--- | 15:30 - 20:00 Uhr | --- | 18:00 - 20:00 Uhr | 14:30 - 20:00 Uhr |
DO | 14:30 - 17:30 Uhr |
---|---|
|
|
MO | DI | MI | DO | FR |
---|---|---|---|---|
15:00 - 19:30 Uhr | --- | 14:30 - 20:00 Uhr | --- | --- |
MO | MI |
---|---|
15:00 - |
14:30 - |
Der offene Treff stellt den Hauptschwerpunkt der Arbeit dar und ist ein niederschwelliges Angebot. Er lädt alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 21 Jahren ein, ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen und zu kommen und zu gehen, wie es ihnen beliebt. Ob Billard, Kicker, Tischtennis, Internetcafé, Konsolen- oder Gesellschaftsspiele – für fast jeden ist etwas dabei. Dieser Ort bietet ihnen die Möglichkeit, sich zu begegnen, Freundschaften zu schließen, einfach nur zu „chillen“, Musik zu hören oder sich mit den Mitarbeiterinnen auszutauschen.
Die Mitarbeiterinnen bauen zu den Jugendlichen eine persönliche Beziehung auf und stehen auch in schwierigen Situationen als zuverlässige Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Für die Mitarbeiterinnen stehen die Jugendlichen mit ihrer Lebenswelt und - Wirklichkeit im Mittelpunkt, ob es sich um den normalen Alltag handelt, schöne oder auch unschöne und stressige Erlebnisse.
Häufig werden Themen und Bedarfe der Jugendlichen aufgegriffen und z.B. zusammen gekocht oder der Kreativität im gestalterischen Bereich nachgegangen. Darüber hinaus entstehen hier Ideen für Projekte, Aktionstage und Veranstaltungen.
Der Kindertreff ist ebenfalls ein offenes Angebot und für alle Kinder im Grundschulalter gedacht. Sie haben die Möglichkeit das Angebot zu nutzen, wenn sie Zeit und Lust haben, und können kommen und gehen, wie es in ihren Tagesablauf passt. Jeden Donnerstag von 14.30-17.30 Uhr können sie, genauso wie die Jugendlichen die Spiel und Sportmöglichkeiten des Hauses, wie z.B. Kicker oder Billard etc., nutzen. Die Kinder können hier Zeit mit ihren Freunden verbringen und neue Freundschaften knüpfen.
Zusätzlich dazu gibt es wöchentlich wechselnd eine kleine Besonderheit (z.B. Malen mit Acrylfarben, Basteln oder Waffeln backen). Dieses Angebot ist freiwillig und kann von den Kindern genutzt werden oder nicht, wie sie Lust haben. Durch den wöchentlichen Wechsel kommen die Kinder mit verschiedenen Materialien und Methoden in Berührung und können ihre motorischen, künstlerischen oder kulinarischen Fähigkeiten erweitern und vertiefen (und haben dabei hoffentlich eine Menge Spaß). Da wir momentan nur zu zweit sind, wird dieses Angebot aber bis auf weiteres nicht allzu aufwendig sein.
Außerdem gibt es immer ein paar gesunde Snacks, Wasser und Säfte, welche ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Für das leibliche Wohl ist also auch gesorgt.
Wir (die Mitarbeiterinnen des JTD) sind dabei immer anwesend und für die Kinder da, um mit ihnen zu spielen, oder sie bei der wöchentlichen Besonderheit zu begleiten.
Hier finden Sie das Kindertreff-Programm für September: pdf-Datei
In Zusammenarbeit mit der Elterninitiative Handicap-Kidz bieten wir an einigen Donnerstagen von 18:00-20:00 Uhr den Offenen Treff für Handicap-Kidz an, um den Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie ihre Freizeit gestalten können. Alle unsere Angebote (Billard, Tischtennis, Kicker, Gesellschaftsspiele, PS4 usw.) stehen dabei zur freien Verfügung. Jede*r ist willkommen!!! Dabei sind unsere Mitarbeiterinnen immer anwesend. Ein Fahrstuhl ist auch vorhanden, falls nötig.
Durch die offene Gestaltung dieses Angebots können Berührungsängste abgebaut und neue Kontakte geknüpft werden.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen der weiterführenden Schulen, mit oder ohne Handicap.
Hier finden Sie die Termine: pdf-Datei
Jeden Freitagabend von 20:00 – 22:00Uhr wird in der neuen Dreifachturnhalle in Delbrück das Runde ins Eckige befördert. Jede*r, der Bock hat einfach mal eine Runde Fußball nur so zum Spaß und ohne Druck oder Verbindlichkeit zu spielen, ist hier willkommen und kann ohne Anmeldung vorbeischauen.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene.
Hinweis: Am 15.09. fällt das Angebot aus!
Stadt Delbrück
Der Bürgermeister
Lange Str. 45
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr