Seit dem 01.02.2022 nehmen städtische Kindergärten und Schulen in Delbrück an dem Energiesparprojekt „Energiesparen macht Schule“ teil. Das Projekt wird für vier Jahre vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert.
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen sowie den Trägern der jeweiligen Bildungseinrichtungen werden Maßnahmen zur Einsparung von Energie umgesetzt. Ansatzpunkt ist die Sensibilisierung für energiesparendes Nutzerverhalten. Parallel dazu werden die Verbrauchsdaten für Strom, Wärme und Wasser regelmäßig erhoben und ausgewertet.
Die Teilnahme am Projekt lohnt sich, denn aktive Einrichtungen erhalten jährlich eine Prämie, welche sich nach dem Umfang des Engagements bemisst. Alle Einrichtungen werden von Mitarbeiter*innen der e&u Energiebüro GmbH fachlich begleitet und unterstützt.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.
Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.
Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Stadt Delbrück
Der Bürgermeister
Lange Str. 45
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr