Die jährlich stattfindende Delbrücker Ausbildungsmesse ist eine wichtige Informationsplattform, auf der sich Unternehmen und potenzielle Auszubildende begegnen und kennenlernen.
In persönlichen Gesprächen können verschiedene Berufsfelder aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk kennengelernt und Erstkontakte geknüpft werden. Aber auch Fragen zu den unterschiedlichsten Themen wie Praktikumsstellen, Ausbildungsabläufe, Vergütungen, Karriere nach der Ausbildung und vieles Weitere können vor Ort direkt beantwortet werden. Veranstalter ist die Stadt Delbrück in Kooperation mit dem BANG StarterCenter in Ostenland.
Am 20. Januar 2024, wird es wieder die Delbrücker Ausbildungsmesse geben. Ziel ist es, dass wir uns gemeinsam aktiv um den Fachkräftemangel kümmern und Schulabgängerinnen und Schulabgänger über die zahlreichen Ausbildungsberufe, die von den Unternehmen in der Stadt
Delbrück angeboten werden, informieren. Nutzen Sie die Chance, frühzeitig auf Ihre Ausbildungsplätze hinzuweisen und Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern zu knüpfen.
Die Anmeldung ist nur online über diesen Link möglich!
Anmeldeschluss ist der 27. Oktober 2023. Erst danach werden die Teilnahmebestätigungen verschickt. Delbrücker Unternehmen werden bei der Standplatzvergabe bevorzugt berücksichtigt.
Kosten
Da die Durchführung der Delbrücker Ausbildungsmesse mit Kosten verbunden ist, erheben wir für die Teilnahme eine Messestandgebühr von 50 EURO pro Unternehmen. Die Rechnung wird Ihnen nach der Veranstaltung zugeschickt.
Veranstaltungsort
Stadthalle Delbrück, Boker Straße 6, 33129 Delbrück
Die Delbrücker Ausbildungsmesse bietet Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Delbrück und des Gymnasiums Delbrück, aber auch allen Interessierten, die Möglichkeit, sich aus erster Hand am Samstag, 20. Januar 2024, von 09.00 bis 13.30 Uhr über Berufsbilder und Ausbildungs-möglichkeiten zu informieren. Wir möchten damit allen Ausbildungsinteressierten eine wohnortnahe Möglichkeit in der beruflichen Orientierung anbieten. Wie auch schon im letzten Jahr, findet die Messe wieder an einem Samstag statt, so dass auch Eltern und Erziehungsberechtigte ihre Kinder begleiten können.
Messeaufbau
Der Aufbau der Messestände ist für Freitag, 19. Januar, in der Zeit von 8 bis 14 Uhr vorgesehen.
Bewerbung der Veranstaltung
Die Delbrücker Ausbildungsmesse wird mit Flyern, Radiowerbung und Elternbriefen beworben. Weiterhin ist eine Berichterstattung in den lokalen Medien vorgesehen. Die Schülerinnen und Schüler werden bereits in der Schule auf die Ausbildungsmesse vorbereitet.
Stadt Delbrück
Der Bürgermeister
Lange Str. 45
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr