City DashboardEtwas melden

Fraktionen wollen in Delbrück die Aktion "Für die Umwelt - gegen Corona“ unterstützen

23.11.2020

Altgerätesammlung

Machen für die Altgerätesammlung Werbung: (v. l. Andreas Konuk (Fraktionsvorsitzender im Rat der Delbrücker Unabhängige) und Bürgermeister Werner Peitz
Machen für die Altgerätesammlung Werbung: (v. l. Andreas Konuk (Fraktionsvorsitzender im Rat der Delbrücker Unabhängige) und Bürgermeister Werner Peitz

In diesem Jahr möchten die Fraktionen von Delbrücker Unabhängige, Fraktionsgemeinschaft SPD & Linke und PID die Aktion "Für die Umwelt - gegen Corona“ unterstützen.
Bis Weihnachten werden in Delbrücker Geschäften ausgediente Handys, Smartphones und Tablets gesammelt. Die Firma DIS-CONNECT spendet für jedes gesammelte Gerät einen Euro. Der Gesamtbetrag wird in soziale Projekte in Delbrück fließen.
Experten schätzen, dass bis zu 200 Millionen alte Handys, Smartphones und Tablets in deutschen Haushalten ungenutzt herumliegen. Selbst wenn die Geräte nicht mehr funktionsfähig sind, haben sie noch einen Wert, da sie wertvolle Rohstoffe enthalten. Ziel der Sammelaktion ist es, diese Rohstoffe wieder nutzbar zu machen und einen Erlös für soziale Projekte in Delbrück zu erzielen. Den Kontakt zur Firma DIS-CONNECT, die das komplette Ökosystem der Smartphone Branche bedient, hat Andreas Konuk von den Delbrücker Unabhängigen hergestellt. Es werden nicht nur die Ressourcen der Erde geschont: Für jedes gesammelte Gerät spendet die Firma DIS-CONNECT einen Euro für Delbrücker Projekte und Atemschutzmasken an die Stadt.
Konuk dazu: „Ich freue mich zum Antritt mit meiner neuen Fraktion so ein tolles Projekt zu koordinieren. Alle unsere Werte werden vertreten: Wir tun was für unseren Planeten, unterstützen soziale Projekte in Delbrück und können mit den Masken auch noch Schulen und öffentliche Einrichtungen in unserer Stadt versorgen! Ich bedanke mich im selben Zuge bei den
Fraktionen der Fraktionsgemeinschaft SPD & Linke sowie der PID für die Unterstützung bei diesem Projekt!“ Die Firma DIS-CONNECT hatte bereits im Frühjahr Schutzmasken an die Stadt Delbrück gespendet, die die Verwaltung dann an Schulen und Kindergärten weitergegeben hat, u.a. an den Betreuungsverein der Grundschule Ostenland und Gäste der Verwaltung. Vorab wird die Firma DIS-CONNECT wieder für die Stadt Delbrück 500 Atemschutzmasken spenden. Der Erlös der kompletten Aktion unterstützt die Initiativen „Delbrücker Ranzen“ und „das Füllhorn“.
Die Altgeräte können ab dem 20.11.2020 an folgenden Sammelpunkten in Delbrück abgegeben werden: Marktkauf Kosche, Elli Markt, Classic Tankstelle, Ristorante Al Dente, Stadtverwaltung Delbrück (Lange Str. 45), Stadtsparkasse Delbrück, Kreuzapotheke, Schuh Okay, Malerfachmarkt Scheller, Volksbank Delbrück-Hövelhof, Cult Men, Euronics Kersting, Getränkestar Wilmes, Modehaus Dunschen, Bäckerei Nierman Sudhagen. Es wird gebeten, die Geräte möglichst auf „Werkseinstellungen“ zurückzusetzen und Daten selbst zu löschen. Sollte das nicht mehr möglich sein, sagt die Firma DIS-CONNECT eine ordnungsgemäße Löschung von Daten zu.

(Pressemitteilung von:)

Andreas Konuk, Fraktionsvorsitzender im Rat der Delbrücker Unabhängige
Frank Drake,  Fraktionsvorsitzender im Rat der SPD & Linke
Brigitte Michaelis, Fraktionsvorsitzende im Rat der PID

Weitere Meldungen

  • 17.04.2025 Entwurf Kommunale Wärmeplanung der Stadt Delbrück

    Die Stadt Delbrück erstellt gemäß gesetzlichen Vorgaben (Wärmeplanungsgesetz – WPG und Landeswärmeplanungsgesetz NRW – LWPG) eine Kommunale Wärmeplanung (KWP). Die KWP dient als strategisches Instrument zur langfristigen, nachhaltigen und klimafreundlichen Gestaltung der Wärmeversorgung in der Stadt. Ziel ist es, eine auf erneuerbaren Energien basierende, effiziente und sozialverträgliche Wärmeversorgung sicherzustellen.
    Meldung lesen
  • 16.04.2025Mögliche Verzögerungen bei der Lieferung von Ausweisdokumenten

    Derzeit kann es aufgrund von Warnstreiks zu Verzögerungen bei der Lieferung von Ausweisdokumenten kommen. Diese Arbeitskampfmaßnahmen können Auswirkungen auf die Produktion und den Versand von Personalausweisen, Reisepässen sowie weiteren hoheitlichen Dokumenten haben. Wir bitten Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und empfehlen, bei bevorstehenden Reisen oder anderen Terminen, für die Ausweisdokumente benötigt werden, mehr Zeit einzuplanen.
  • 16.04.2025 Auswirkungen auf den Busverkehr: Sperrung der Ein- und Ausfahrten am Kreisverkehr in Boke

    Der Landesbetrieb Straßen.NRW richtet am Kreisverkehr in Boke neue Fußgängerüberwege ein, um die Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern. Im Zuge der Arbeiten müssen die jeweiligen Ein- und Ausfahrten aus Sicherheitsgründen abschnittsweise gesperrt werden. Dies hat ebenfalls Auswirkungen auf den Linienverkehr, hier auf die Linie R45 im Zeitraum vom 22. bis 25 April 2025 wie folgt:
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.