Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Industriemechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Dann schicke uns jetzt schnell und einfach deinen Lebenslauf und deine letzten 3 Zeugnisse an karriere@projekt-w.de.
Starte Dein/e Ausbildung bei "projekt w Systeme aus Stahl GmbH"
Bewirb Dich jetzt als Industriemechaniker (m/w/d).
Unser Gesellschafter geführtes Unternehmen mit Familiencharakter wurde 1984 gegründet und hat seinen Sitz seit 1993 in Salzkotten bei Paderborn.
Hier setzen wir für unsere Kunden mit über 70 Mitarbeitern und Auszubildenden auf dem werkseigenen Gelände eine breite Produktpalette um.
Neben unseren langjährigen Partnern in Frankreich wächst auch die Zahl unserer Partner im europäischen Ausland.
Das einzigartige Baukastensystem von projekt w bietet dem Kunden eine exakte und maßgeschneiderte Anpassung an jedes Objekt.
Sämtliche Produktionsschritte erfolgen auf unserem 12.000 m² großen Werksgelände in Salzkotten. Somit bieten wir unseren Kunden zu 100 Prozent eine Produktion „made in Germany“.
Unser Gesellschafter geführtes Unternehmen mit Familiencharakter wurde 1984 gegründet und hat seinen Sitz seit 1993 in Salzkotten bei Paderborn.
Hier setzen wir für unsere Kunden mit über 70 Mitarbeitern und Auszubildenden auf dem werkseigenen Gelände eine breite Produktpalette um.
Neben unseren langjährigen Partnern in Frankreich wächst auch die Zahl unserer Partner im europäischen Ausland.
Das einzigartige Baukastensystem von projekt w bietet dem Kunden eine exakte und maßgeschneiderte Anpassung an jedes Objekt.
Sämtliche Produktionsschritte erfolgen auf unserem 12.000 m² großen Werksgelände in Salzkotten. Somit bieten wir unseren Kunden zu 100 Prozent eine Produktion „made in Germany“.
Stadt Delbrück
Der Bürgermeister
Lange Str. 45
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr