Der Delbrücker Rücken, eine eiszeitliche Endmoräne, teilt den Ortsteil Hagen in die Siedlungen Nord- und Sudhagen. Der Dorfkern von Sudhagen entstand mit dem Bau der Kirche.
Diese ist auch der Ausgangspunkt des Radrundweges. Der Grundstein für die St.- Elisabeth- Kirche wurde 1923 gelegt, woraufhin sie 1924 fertiggestellt und eingeweiht werden konnte. Nachdem der Gottesdienst zunächst von Paderborner Franziskanern und den weißen Vätern aus Rietberg gehalten wurde, erhielt die Gemeinde im Jahre 1926 ihren ersten Vikar. 1969 wurde dann mit dem Erweiterungsbau der Kirche begonnen, welcher im Folgejahr zusammen mit seinem neuen Altar eingeweiht werden konnte. Folgen Sie auf den rund 16 Kilometern der Wegweisung und gelangen Sie zum »Gastlichen Dorf«. Besuchen Sie den liebevoll angelegten Bauerngarten und genießen Sie den Blick über den Dorfteich mit der Friedenskanone und den Gänsen. Vorbei an Schnitzereien lädt die ökumenische Hirtenkapelle zum Verweilen ein. Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten. Der Holzspielplatz ist ein Ort zum Toben und im Freigehege gibt es viel zu entdecken. Von hier aus geht es weiter in die Siedlung Nordhagen. Am Friedhofsweg befindet sich die Heimathütte mit einem Grillplatz und lädt zu einer erneuten Pause ein.
Stadt Delbrück
Der Bürgermeister
Lange Str. 45
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr