Die Stadt Delbrück ist einer der größten Kita-Träger im Kreis Paderborn mit 14 Einrichtungen in eigener Trägerschaft in allen 10 Delbrücker Stadtteilen. Zum 01. August 2023 sucht die Stadt Delbrück daher folgende Nachwuchskräfte:
Erzieher/innen im Anerkennungsjahr (m/w/d)
und
Auszubildende für die praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
zur/zum Erzieher/in (m/w/d)
Informationen zur praxisintegrierten Ausbildung (PIA):
Es handelt sich um eine dreijährige Berufsausbildung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Pflege). Es ist vorgesehen, Sie in den drei Jahren in drei verschiedenen Einrichtungen der Stadt Delbrück einzusetzen. Fachtheoretische und fachpraktische Ausbildungsabschnitte (einschließlich Berufspraktikum) sind integriert und werden kontinuierlich miteinander verknüpft.
Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt an einem Berufskolleg bzw. Fachschule, z.B. Edith-Stein-Berufskolleg oder Helene-Weber-Berufskolleg in Paderborn. Einbezogen sind Praktikumsphasen in einem weiteren pädagogischen Handlungsfeld sowie Block- und Projektphasen im dritten Ausbildungsjahr. Die Ausbildungsvergütung beträgt z.Zt.
• Im ersten Ausbildungsjahr: 1.190,69 € monatlich
• Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.252,07 € monatlich
• Im dritten Ausbildungsjahr: 1.353,38 € monatlich
Einstellungs- bzw. Aufnahmevoraussetzungen
a) mindestens 6 Wochen Praktikum in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung oder
b) einem Sozialen Jahr oder
c) einem einschlägigen Bundesfreiwilligendienst
Weitere Informationen zur praxisintegrierten Ausbildung:
Edith-Stein-Berufskolleg
Helene-Weber-Berufskolleg
Eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreich bestandener Ausbildung ist sowohl für die Erzieher/innen im Anerkennungsjahr also auch für die Absolventinnen und Absolventen der praxisintegrierten Ausbildung vorgesehen.
Informationen zu den 14 städtischen Kitas finden Sie unter www.kitas-delbrueck.de.
Die Stadt Delbrück ist bestrebt, den Anteil männlicher Beschäftigter in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Insofern sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. Die praxisintegrierte Ausbildung ist aus familiären Gründen (Betreuung und Pflege eines Kindes unter 18 Jahren oder eines pflegebedürftigen Angehörigen) oder für schwerbehinderte Bewerber/innen grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.08.2022. Bitte nutzen Sie insbesondere die Möglichkeit, Ihre Bewerbung per E-Mail zu versenden an: Bewerbungen@delbrueck.de (bitte in einer zusammenhängenden pdf-Datei) oder an:
Stadt Delbrück
Fachbereich Zentrale Dienste
Personalangelegenheiten
Lange Str. 45
33129 Delbrück
Stadt Delbrück
Der Bürgermeister
Lange Str. 45
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr