City DashboardEtwas melden

Lärmaktionsplan

Die Lärmaktionsplanung basiert auf der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (EU-Umgebungslärmrichtlinie). Ziel der Richtlinie ist, ein fachübergreifendes Instrument zu schaffen, das die Belange des Lärmschutzes bei allen infrastrukturellen und umweltpolitischen Planungen berücksichtigt. Mit dem Instrument soll der Umgebungslärm vorrangig an den Orten reduziert werden, an denen die Geräuschbelastung ein gesundheitsschädigendes Ausmaß erreicht hat. Zusätzlich sollen vorhandene ruhige Gebiete geschützt und erhalten werden. Die Richtlinie legt fest, dass Lärmaktionspläne aufzustellen und regelmäßig zu überarbeiten bzw. zu überprüfen sind. Die Überprüfung soll alle fünf Jahre erfolgen.

Nach § 47d Absatz 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) stellen die zuständigen Behörden Lärmaktionspläne auf. Dabei ist das Ziel der Lärmaktionspläne gemäß § 47d Abs. 2 Satz 2, dass ruhige Gebiete gegen eine Zunahme des Lärms geschützt werden. Zuständig für die Erstellung des Lärmaktionsplans ist die jeweilige Kommune, in der die betroffene Gebietskulisse liegt und entsprechende Lärmkarten erstellt worden sind. Aufgrund dieser Regelungen ist die Stadt Delbrück die zuständige Behörde für die Aufstellung eines Lärmaktionsplans.

Downloads

Kontakt

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.