City DashboardEtwas melden

Karin Hennemeier in den Ruhestand verabschiedet

11.05.2023

Das Team und die Kinder der KiTa Bentfeld verabschiedeten die Neu-Ruheständlerin im Rahmen einer Zirkusvorstellung.

Wünschen der Neu-Ruheständlerin Karin Hennemeier (sitzend) für die Zukunft alles Gute: (v. l.) Bürgermeister Werner Peitz, Marie Brokmeier (Fachbereich Bildung/Sport/Kultur), Thomas Klein (Vorsitzender Personalrat Stadt Delbrück) und Julia Tepper (Leitung der Kita Bentfeld). 
Wünschen der Neu-Ruheständlerin Karin Hennemeier (sitzend) für die Zukunft alles Gute: (v. l.) Bürgermeister Werner Peitz, Marie Brokmeier (Fachbereich Bildung/Sport/Kultur), Thomas Klein (Vorsitzender Personalrat Stadt Delbrück) und Julia Tepper (Leitung der Kita Bentfeld).

Im Rahmen einer Zirkusvorstellung verabschiedeten sich nun das Team und die Kinder der KiTa Bentfeld von ihrer langjährigen Mitarbeiterin, Karin Hennemeier. Im Bentfelder Dorfhaus überraschten sie die Neu-Ruheständlerin mit ihren Darbietungen.
Frau Hennemeier begann 1976 ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Nach dem erfolgreichen beenden ihrer Ausbildung mit dem Anerkennungsjahr, das sie im katholischen Kindergarten in Bad Lippspringe absolvierte, war sie in verschiedenen katholischen Kindergärten tätig.
Im August 2001 begann sie ihre Tätigkeit als Erzieherin bei der Stadt Delbrück im Kindergarten Dietrich-Bonhoeffer-Straße (heute: KiTa Kunterbunt) und war dort unter anderem als Sprachförderkraft tätig.
Von 2007 bis 2011 arbeitete sie als Integrativkraft in der KiTa Ostenland und wechselte dann im April 2011 in die KiTa Bentfeld, in der sie bis heute als Fachkraft tätig war.
In 12 Jahren Tätigkeit für unsere Kita war es immer wieder erforderlich, die pädagogische Entwicklung und Ausrichtung der KiTa im Team neu mitzudenken und anzupassen. Karin war stets aktiv dabei, da das Wohl der Kinder bei ihr an erster Stelle stand“, verabschiedete Julia Tepper, Leiterin der KiTa Bentfeld, auch im Namen des gesamten Kita-Teams, der Kinder und Eltern die Ruheständlerin.
Bürgermeister Werner Peitz bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte Frau Hennemeier für die Zukunft nur das Beste.

Weitere Meldungen

  • 28.09.2023 Grundschule Westerloh als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

    Im September wurde die Katholische Grundschule Westerloh aus Delbrück-Lippling zum ersten Mal als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Anerkennung unserer innovativen schulischen Konzepte und deren praktischen Umsetzung gewürdigt und bestärkt wurden und werden“, dankte Schulleiterin Heike Rebbert ihrem Team, das sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark macht. „Die gute und zeitgemäße Infrastruktur an unserer Schule mit WLAN, Tabletts und digitalen Tafeln schaffte die Stadt Delbrück. Die Ausstattung stellt die Basis für ein konzeptionelles digitales Arbeiten dar“, so Heike Rebbert weiter.
    Meldung lesen
  • 28.09.2023 "Wege aus der Brüllfalle" übertrifft alle Erwartungen

    Delbrück|Kreis Paderborn. Als einen großen Erfolg wertet die Gleichstellungs- und Familienbeauftragte der Stadt Delbrück, Rita Köllner, die Veranstaltung „Wege aus der Brüllfalle“ mit Wilfried Brüning. „Diese gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der kleinen und mittleren Kommunen, die wir im Rahmen der Istanbul-Konvention durchgeführt haben, trifft den Nerv der Eltern und Pädago*innen. Sowohl die sehr lebendige Einführung in das schwierige Thema Erziehungsver-antwortung, als auch die praktischen Tipps für den Erziehungsalltag, sind bei den ca. 120 Anwesenden überzeugend rübergekommen“, ist ihr Fazit der Veranstaltung.
    Meldung lesen
  • 26.09.2023 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Herbstferien

    Das Hallenbad der Stadt Delbrück hat in den Herbstferien (02. – 18.10.) veränderte Öffnungszeiten. Am Tag der deutschen Einheit (3.10.) ist das Hallenbad von 08 – 15.30 Uhr geöffnet.
    Meldung lesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.