City DashboardEtwas melden

Bürgermeister Werner Peitz verabschiedet Karin Frensemeier

24.05.2023

in den wohlverdienten Ruhestand

Verabschiedeten Karin Frensemeier (vorne) in den wohlverdienten Ruhestand: (v. l.) Melina Werner-Gerks (neue Leiterin der Kita Schöning), Thomas Klein (Personalratsvorsitzender Stadt Delbrück) und Bürgermeister Werner Peitz. 
Verabschiedeten Karin Frensemeier (vorne) in den wohlverdienten Ruhestand: (v. l.) Melina Werner-Gerks (neue Leiterin der Kita Schöning), Thomas Klein (Personalratsvorsitzender Stadt Delbrück) und Bürgermeister Werner Peitz.

Die Erfahrung von rund 24 Jahren städtische Kita Schöning wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Und wer jetzt meint, diese Zeit würde sich auf verschiedene Köpfe aufteilen, der irrt sich. Karin Frensemeier, die diese stattliche Zugehörigkeitsspanne aufweist, verlässt nun die Kita Schöning und tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war nicht von Anfang an als Erzieherin in der Kita in Schöning beschäftigt. Von 1978 bis 1985 arbeitete die Neu-Ruheständlerin in verschiedenen Kindertageseinrichtungen wie dem kath. Kindergarten in Rüthen und als Leitung im kath. St. Johannes Kindergarten in Delbrück. Nach dem Erziehungsurlaub ihrer drei Kinder im April 1999 nahm Karin Frensemeier als Erzieherin bei der Stadt Delbrück ihr Beschäftigungsverhältnis auf. Seit dieser Zeit ist sie fortwährend in der Kita Schöning beschäftigt; seit dem 01. Januar 2007 als Leiterin.
Die Laudatio zur Feierstunde hielt Bürgermeister Werner Peitz, der zum Ausdruck brachte, welche Lücke die Neu-Ruheständlerin hinterlässt: Karin Frensemeier sei eine loyale, couragierte und verlässliche Kollegin, die sich mit ganzem Herzen für die Kita Schöning, für die Kinder, Kolleginnen und Eltern einsetzte“, dankte Bürgermeister Werner Peitz der Neu-Ruheständlerin und wünscht ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Auch Personalratsvorsitzender Thomas Klein dankte Karin Frensemeier für ihren engagierten Einsatz und wünschte im Namen aller städtischen Mitarbeiter*innen Gesundheit und Wohlergehen für ihren neuen Lebensabschnitt.

Weitere Meldungen

  • 26.09.2023 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Herbstferien

    Das Hallenbad der Stadt Delbrück hat in den Herbstferien (02. – 18.10.) veränderte Öffnungszeiten. Am Tag der deutschen Einheit (3.10.) ist das Hallenbad von 08 – 15.30 Uhr geöffnet.
    Meldung lesen
  • 22.09.202350 Jahre KiTa Schöning – Jubiläumsfeier mit Familienfest am Samstag, 23. September

    Die KiTa Schöning feiert am Samstag, 23. September, ab 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Mit einem tollen Familienprogramm für Groß und Klein, leckerem Essen und kühlen Getränke freuen sich die Erzieher*innen und der Elternrat auf zahlreiche Besucher*innen. In den 50 Jahren hat sich viel getan: Aus der ehemaligen Schule erwuchs bis heute ein moderner, der pädagogischen Arbeit und der Anzahl der Kinder optimal angepasste Kindertageseinrichtung. Zurzeit arbeiten 15 Erzieher*innen und zwei Hauswirtschaftskräfte für rund 70 Kinder, die in vier Gruppen im städtischen Kindergarten Schöning betreut werden.
  • 21.09.2023 Besuch aus Spanien an der Gesamtschule Delbrück

    Am Mittwoch, 20. September, begrüßten Bürgermeister Werner Peitz und Schulleiter Marc Eigendorf eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler des IES Zizur aus Spanien gemeinsam mit ihren Austauschpartnern der Gesamtschule Delbrück. Die Mädchen und Jungen sind mit ihren Lehrerinnen María José Vicente und Miren Aguirre aus Zizur in Navarra/Spanien angereist, um mit ihren deutschen Austauschpartnern eine gemeinsame Woche in Delbrück und Umgebung zu verbringen.
    Meldung lesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.