City DashboardEtwas melden

Ohne Ehrenamt geht es nicht

02.12.2022

Wertschätzung durch gemeinsame Kampagne

Werner Peitz, Ute Dülfer, Diethelm Krause und Bernhard Hoppe-Biermeyer (von links) wollen mit einer gemeinsamen Kampagne das Ehrenamt wertschätzen und bewerben. (Foto: Kreissportbund Paderborn)
Werner Peitz, Ute Dülfer, Diethelm Krause und Bernhard Hoppe-Biermeyer (von links) wollen mit einer gemeinsamen Kampagne das Ehrenamt wertschätzen und bewerben. (Foto: Kreissportbund Paderborn)

Kreis Paderborn/Delbrück/Lichtenau. Den Tag des Ehrenamts am Montag, 5. Dezember, haben der KreisSportBund (KSB) Paderborn, die „Gesunde Kommune“ als gemeinsames Projekt von Kreis und KSB Paderborn, die Energiestadt Lichtenau, die Stadt Delbrück sowie die Stadt- und Gemeindesportverbände des Kreises Paderborn zum Anlass genommen, eine gemeinsame Kampagne für das Ehrenamt zu starten. „Eigentlich müsste jeder Tag ein Tag des Ehrenamts sein“, wirbt KSB-Präsident Diethelm Krause um Wertschätzung für das Engagement Freiwilliger. Kern der Kampagne „Ohne Ehrenamt geht es nicht“ sind neben Anzeigen, Flyern und Plakaten, die für das Ehrenamt werben, Veröffentlichungen in den sozialen Medien, die beispielhaft Ehrenamtliche und ihr Engagement vorstellen. „Auch wenn der KSB den Tag des Ehrenamts hier im Kreis Paderborn zu einer Aktion aufgreift, geht unentgeltlicher Einsatz natürlich weit über den Sport hinaus. Wo es Vereine gibt, gibt es auch Ehrenamt. Und es gibt natürlich auch Menschen, die sich losgelöst von Vereinen zum Beispiel im sozialen Bereich engagieren“, macht Bernhard Hoppe-Biermeyer deutlich. Der Vorsitzende des Sportausschusses im Düsseldorfer Landtag, der auch Sprecher aller Stadt- und Gemeindesportverbände im Kreis Paderborn ist, hat die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen. Die Städte Delbrück und Lichtenau, in denen der KreisSportBund eigene Kitas betreibt und damit über Außenstellen verfügt, machen stellvertretend für alle Kommunen des Kreises Paderborn mit. Gefördert wird die Kampagne von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. „Ohne Vereine und ehrenamtlichen Einsatz wäre in unseren Orten ganz vieles undenkbar. Das Thema Ehrenamt hat eine hohe Bedeutung für unsere Gesellschaft. Ohne die ehrenamtlich tätigen Menschen lassen sich die vielfältigen Aufgaben der Vereine und Institutionen nicht bewältigen. So sind die ehrenamtlich Engagierten die Stützen vieler Vereine“, weiß Delbrücks Bürgermeister Werner Peitz. „Dafür können wir uns gar nicht oft genug bedanken. Der Tag des Ehrenamts erinnert uns daran. Wertschätzung allein aber reicht nicht. Politik muss sich immer wieder fragen, wie sie das Ehrenamt fördern und unterstützen kann. Nicht erst seit Corona wissen wir, dass es das Ehrenamt oft schwer hat“, ergänzt Lichtenaus Bürgermeistern Ute Dülfer. Und weil allen das Thema so wichtig ist, soll die Kampagne über den eigentlichen Tag des Ehrenamts hinaus in den Medien präsent bleiben, haben sich die Beteiligten gemeinsam vorgenommen.

Redaktion: Bernhard Hoppe-Biermeyer, Kreissportbund Paderborn

Weitere Meldungen

  • 22.01.20251-Euro-Ticket bleibt: Mobilitätsangebot wird bis Ende 2026 fortgeführt

    Gute Nachrichten für alle, die den öffentlichen Nahverkehr in Delbrück und Salzkotten nutzen: Das 1-Euro-Ticket wird fortgeführt. Seit dem 1. Januar 2025 ist die Verlängerung des beliebten Pilotprojekts in Kraft, die mindestens bis Ende 2026 gelten wird. Damit bleibt das kostengünstige Mobilitätsangebot auch weiterhin ein zentraler Baustein für nachhaltige und bezahlbare Mobilität in beiden Städten.
  • 22.01.2025 VHS-Sprachkurse starten ins neue Semester

    In diesem Semester können Sprachinteressierte aus zehn verschiedenen Sprachen wählen, die sie für Freizeit, den Beruf oder aus persönlichem Interesse in einem der zahlreichen Sprachkurse der VHS erlernen oder vertiefen können. Viele der in unseren Verbandsstädten, Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg stattfindenden Sprachkurse des neuen Semesters beginnen in der Woche vom 27. bis zum 31. Januar 2025. Neben klassischen, regelmäßig stattfindenden Kursen, bietet die VHS vor Ort im neuen Semester auch Schnupperabende und Intensivkurse an.
    Meldung lesen
  • 22.01.2025 Vorschläge für die Verleihung der Ehrennadel der Stadt Delbrück in Gold mit Diamant gesucht - Bewerbungen können bis zum 28. Februar eingereicht werden

    Auch in diesem Jahr wird die Stadt Delbrück mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant eine ihrer höchsten Auszeichnungen für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement vergeben. Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, Vorschläge für würdige Preisträger*innen einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025. „Viele Menschen in Delbrück setzen sich selbstlos für andere ein, sei es im sozialen, kulturellen, sportlichen oder caritativen Bereich. Mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant möchten wir dieses Engagement würdigen und anerkennen“, betont Bürgermeister Werner Peitz.
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.