City DashboardEtwas melden

Heute erster deutschlandweiter Tag der Biotonne

24.05.2023

Aktuelles

weil sie ihren Ehrentag verdient hat

Kreis Paderborn. Der 26. Mai ist in diesem Jahr erstmalig der Tag der Biotonne. Ins Leben gerufen wurde er von den Verbänden der Kompost- und Erdenwirtschaft. Aber warum braucht die Biotonne einen eigenen Ehrentag? Die Antwort ist einfach - weil sie ihn verdient. Mehr als 25 Jahre ist die Biotonne bereits in Paderborn vertreten. Am Tag der Biotonne möchten der A.V.E. – Eigenbetrieb Kreis Paderborn und der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) das würdigen.

Bioabfall ist mit rund 10 Millionen Tonnen die größte Abfallfraktion in privaten Haushalten. Sein Beitrag zur Energie- und Ressourcenwende ist bedeutend: Aus Bioabfall gewonnene Komposterde ersetzt in Landwirtschaft und Gartenbau große Mengen an energieintensiv hergestelltem Kunstdünger und verhindert den klimaschädlichen Abbau von Torf. Der Kompost ist ein wichtiger Nährstofflieferant für unsere Landwirte. Sie düngen damit die Felder, auf denen unsere Nahrungsmittel und die Futtermittel unserer Nutztiere wachsen. Kompost verbessert außerdem den Boden. Er speichert zum Beispiel Wasser. So können Feldfrüchte Dürrezeiten besser überstehen. Diese Eigenschaft bringt Kunstdünger nicht mit.
Viele Kompostwerke kompostieren den Bioabfall aber nicht nur, sie vergären ihn auch. Das dadurch entstehende Biogas versorgt viele Haushalte mit Strom und Abwärme. Rund zwei Prozent des Erdgasverbrauchs in Deutschland könnten durch Biogas aus Bananenschalen und anderen Küchenabfällen gedeckt werden. Dafür muss kein Erdgas aus weit entfernen Ländern angeliefert werden.
Dass die Biotonne viel Aufmerksamkeit verdient, das wissen die Entsorgungsgesellschaften in Westfalen schon lange. Seit 2018 gibt es eine Arbeitsgemeinschaft, die regelmäßig tagt. Die Gruppe tauscht sich zu Themen wie Biotonnenkontrolle, Änderungen der Rechtsvorschriften, Öffentlichkeitsarbeit und vieles Weitere rund um die Abfallwirtschaft aus. Denn möglichst sauber sortierten Bioabfall über die Biotonne einzusammeln, das ist in allen Regionen eine Herausforderung.
Die Paderborner Betriebe A.V.E. und ASP wollen die Störstoffquote in den Bioabfällen auf unter 1 % reduzieren. Nach einem ersten Pilotprojekt 2022 in Elsen werden seit diesem Monat in Stadt- und Kreisgebiet Biotonnen kontrolliert. Das volle Potenzial von Bioabfällen ist nur im Falle von sortenreinem Biomüll zu nutzen. Mit den Kontrollen sollen die Bürger*innen sensibilisiert und die Störstoffquote deutlich gesenkt werden.

Redaktion: Abfall- und Entsorgungsbetrieb A.V.E.

Weitere Meldungen

  • 28.09.2023 Grundschule Westerloh als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

    Im September wurde die Katholische Grundschule Westerloh aus Delbrück-Lippling zum ersten Mal als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Anerkennung unserer innovativen schulischen Konzepte und deren praktischen Umsetzung gewürdigt und bestärkt wurden und werden“, dankte Schulleiterin Heike Rebbert ihrem Team, das sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark macht. „Die gute und zeitgemäße Infrastruktur an unserer Schule mit WLAN, Tabletts und digitalen Tafeln schaffte die Stadt Delbrück. Die Ausstattung stellt die Basis für ein konzeptionelles digitales Arbeiten dar“, so Heike Rebbert weiter.
    Meldung lesen
  • 28.09.2023 "Wege aus der Brüllfalle" übertrifft alle Erwartungen

    Delbrück|Kreis Paderborn. Als einen großen Erfolg wertet die Gleichstellungs- und Familienbeauftragte der Stadt Delbrück, Rita Köllner, die Veranstaltung „Wege aus der Brüllfalle“ mit Wilfried Brüning. „Diese gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der kleinen und mittleren Kommunen, die wir im Rahmen der Istanbul-Konvention durchgeführt haben, trifft den Nerv der Eltern und Pädago*innen. Sowohl die sehr lebendige Einführung in das schwierige Thema Erziehungsver-antwortung, als auch die praktischen Tipps für den Erziehungsalltag, sind bei den ca. 120 Anwesenden überzeugend rübergekommen“, ist ihr Fazit der Veranstaltung.
    Meldung lesen
  • 26.09.2023 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Herbstferien

    Das Hallenbad der Stadt Delbrück hat in den Herbstferien (02. – 18.10.) veränderte Öffnungszeiten. Am Tag der deutschen Einheit (3.10.) ist das Hallenbad von 08 – 15.30 Uhr geöffnet.
    Meldung lesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.