City DashboardEtwas melden

Stempelpass-Aktion auf der Route Wasser.Wege.Winkel startet

08.05.2023

Stempelpass-Aktion auf der Route Wasser.Wege.Winkel startet

EntdeckerRoute lockt mit 130 km Tourenradgenuss von Möhnesee bis nach Delbrück. Und erneut kann man den Ausflug auf zwei Rädern in der Region Lippe-Möhnesee mit einer Stempelpass-Aktion verbinden und so mit etwas Glück lukrative Preise gewinnen.

Sie bietet atemberaubendes Naturerlebnis, besticht durch eine abwechslungsreiche Landschaft und führt vorbei an historischen Kulturdenkmälern – die EntdeckerRoute Wasser.Wege.Winkel. ist ein echtes Tourenrad-Highlight. Auf 130 Kilometern entde-cken Radfahrer bei ihrer Tour gleich sieben Kommunen in den Kreisen Soest, Pader-born und Warendorf. Und erneut kann man den Ausflug auf zwei Rädern in der Region Lippe-Möhnesee mit einer Stempelpass-Aktion verbinden und so mit etwas Glück luk-rative Preise gewinnen.

Unterwegs warten 57 Stationen wie verwilderte Ruinen, geschichtsträchtige Altstädte oder einzigartige Naturschutzgebiete nur darauf, entdeckt zu werden. Durch die Wegeführung vom Möhnesee als Startpunkt im Süden bis hinauf zum Zielort Delbrück im Norden ist die Route gleichzeitig eine direkte Verbindung der überregional bekannten Radrouten Emsradweg und RuhrtalRadweg. Kleiner Tipp: Mit der kostenlosen Wasser.Wege.Winkel. App und den darin enthaltenen Videos, 360° Bildern und Animationen wird der Ausflug noch interessanter.

Wo bekommen Sie die Pässe und Stempel?

Und damit die Tour gleich doppelt lohnt, bietet eine Stempelpass-Aktion bis zum 30. Septem-ber die Chance auf lukrative Preise wie zwei Tageskarten für die BördeTherme in Bad Sas-sendorf, einen Gutschein für eine Alpaka-Wanderung am Steinhorster Becken in Delbrück oder eine Barockgartenführung am Schloss Hovestadt in Lippetal. Die Teilnahme ist denkbar einfach: Lediglich den Stempelass an den insgesamt sieben Stationen auf der Tour mit orts-spezifischen Stempeln füllen und schon nimmt man am Gewinnspiel teil. Erhältlich ist der Stempelpass an den Tourist-Infos der Kommunen sowie an den folgenden Stempelstellen:

Möhnesee: Tourist-Info, Hauptstraße 19, 59519 Möhnesee
Soest: Tourist-Info, Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest (nur während der Öffnungszeiten)
Bad Sassendorf: Westfälische Salzwelten, An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Lippetal: Bürgerbüro im Rathaus, Bahnhofstraße 7, 59510 Lippetal
Wadersloh: Museum Abtei Liesborn, Abteiring 8, 59329 Wadersloh
Lippstadt: Stadtinformation am Rathaus, Lange Straße 14, 59556 Lippstadt
Delbrück: Café am Kirchplatz, Kirchplatz 15, 33129 Delbrück

Außerhalb der Öffnungszeiten haben die Radfahrer über extra eingerichtete Stempelboxen in den Eingangsbereichen selbst die Möglichkeit, ihre Pässe mit den ortsspezifischen Stempeln zu versehen. Unterstützt wird das Projekt von der LEADER Region Lippe-Möhnesee.

So nehmen Sie teil:

Sobald der Stempelpass komplett mit allen sieben Stempeln ausgefüllt ist, muss er nur noch eingereicht werden. Das geht entweder per Post an Sauerland-Tourismus e.V., Johannes-Hummel-Weg 1, 57392 Schmallenberg mit dem Betreff: Wasser.Wege.Winkel. oder direkt bei einer der Stempelstellen an der Radroute. Und mit etwas Glück zählt man dann vielleicht zu den Gewinnern. Einsendeschluss für die Verlosung ist Samstag, der 30. September 2023. Alle Infos zur EntdeckerRoute Wasser.Wege.Winkel. sowie zur Stempelpass-Aktion bekommen Interessierte auf der Internetseite zu der Sie mit dem folgenden Link gelangen www.wasser-wege-winkel.de.

Weitere Meldungen

  • 22.09.202350 Jahre KiTa Schöning – Jubiläumsfeier mit Familienfest am Samstag, 23. September

    Die KiTa Schöning feiert am Samstag, 23. September, ab 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Mit einem tollen Familienprogramm für Groß und Klein, leckerem Essen und kühlen Getränke freuen sich die Erzieher*innen und der Elternrat auf zahlreiche Besucher*innen. In den 50 Jahren hat sich viel getan: Aus der ehemaligen Schule erwuchs bis heute ein moderner, der pädagogischen Arbeit und der Anzahl der Kinder optimal angepasste Kindertageseinrichtung. Zurzeit arbeiten 15 Erzieher*innen und zwei Hauswirtschaftskräfte für rund 70 Kinder, die in vier Gruppen im städtischen Kindergarten Schöning betreut werden.
  • 21.09.2023 Besuch aus Spanien an der Gesamtschule Delbrück

    Am Mittwoch, 20. September, begrüßten Bürgermeister Werner Peitz und Schulleiter Marc Eigendorf eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler des IES Zizur aus Spanien gemeinsam mit ihren Austauschpartnern der Gesamtschule Delbrück. Die Mädchen und Jungen sind mit ihren Lehrerinnen María José Vicente und Miren Aguirre aus Zizur in Navarra/Spanien angereist, um mit ihren deutschen Austauschpartnern eine gemeinsame Woche in Delbrück und Umgebung zu verbringen.
    Meldung lesen
  • 20.09.2023 Wege aus der Brüllfalle – Film und Diskussion in Delbrück

    Delbrück/Kreis Paderborn. In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot. Eltern müssen sich aber auch durchsetzen, wenn es z. B. darum geht das Zimmer aufzuräumen, Hausaufgaben zu machen, nicht so lange am Computer zu spielen usw. Themen die wohl alle Eltern kennen. Was also tun, wenn Kinder nach mehrmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Antworten auf diese Fragen gibt der Pädagoge und Regisseur Wilfried Brüning am 27. September 2023, ab 19 Uhr in der Stadthalle Delbrück, Boker Straße 6. Die Gleichstellungsbeauftragten der kleinen und mittleren Kommunen des Kreis Paderborn bieten diese Veranstaltung im Rahmen der Istanbul Konvention kostenfrei an.
    Meldung lesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.