03.05.2023
14 Schüler*innen der Partnerschule „Juan Sebastian Elcano“ der spanischen Hafenstadt Cartagena besuchten vom 21. bis 27. April, ihre delbrücker Partnerschüler*innen. Die Schüler*innen der Klasse 9 und EF des Gymnasiums Delbrück waren im März in Spanien und hatten gespannt auf den Gegenbesuch gewartet.
14 Schüler*innen der Partnerschule „Juan Sebastian Elcano“ der spanischen Hafenstadt Cartagena besuchten vom 21. bis 27. April, ihre delbrücker Partnerschüler*innen. Die Schüler*innen der Klasse 9 und EF des Gymnasiums Delbrück waren im März in Spanien und hatten gespannt auf den Gegenbesuch gewartet.
Am Dienstag, 25. April, besuchte Bürgermeister Werner Peitz das Gymnasium, um die Schülergruppe kennen zu lernen und den Schüler*innenn beider Schulen für ihr Engagement zu danken sowie sie darin zu bestärken, den europäischen Gedanken in die Tat umzusetzen. Die Schüler*innen aus Cartagena waren bei Gastfamilien in Delbrück untergebracht und hatten somit die Gelegenheit, ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen.
Auf dem Programm des Besuchs der spanischen Schülergruppe, die seit drei Jahren Deutsch lernen und von Ihrer Lehrerin Rosa Vidal begleitet wurden, standen neben Delbrück selbstverständlich auch Paderborn und Schloss Neuhaus sowie das Freilichtmuseum in Detmold sowie Münster, die Stadt des „europäischen Friedens“.
Der delbrücker Spanischlehrer Robert Macedo ist davon überzeugt, dass es für die Motivation der Schüler*innen, die spanische Sprache zu lernen, äußert förderlich ist, eine zwischenmenschliche Komponente zu erleben und wünscht sich, dass solche Schüleraustausche regelmäßig stattfinden. Die unabdingbaren Voraussetzungen für das Gelingen eines solchen Austauschs sind nicht nur das Engagement der Lehrer*innen sondern auch die Abenteuerlust der Schülerinnen und vor Allem die Bereitschaft der Eltern, die Fahrten zu finanzieren. In diesem Zusammenhang dankte Robert Macedo dem Bürgermeister für die Unterstützung des Austauschs seitens der Stadt Delbrück.
Pressebericht: Robert Macedo, Gymnasium Delbrück
Stadt Delbrück
Der Bürgermeister
Lange Str. 45
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr