City DashboardEtwas melden

Qwiek.up für die KiTas

20.12.2021

Kleinprojekteförderung ermöglicht die Anschaffung innovativer Geräte

Bürgermeister Werner Peitz freut sich gemeinsam mit Sonja Mc Govern (Leiterin der KiTa Kunterbunt), Sarah Wydrinna (Fachbereich Bildung/Sport/Kultur), Andrea Grabbe (Leiterin FZ Purzelbaum) und Dr. Christina Steinbicker (Regionalmanagerin der LEADER-Region Lippe-Möhnesee) über die neuen Geräte
Bürgermeister Werner Peitz freut sich gemeinsam mit Sonja Mc Govern (Leiterin der KiTa Kunterbunt), Sarah Wydrinna (Fachbereich Bildung/Sport/Kultur), Andrea Grabbe (Leiterin FZ Purzelbaum) und Dr. Christina Steinbicker (Regionalmanagerin der LEADER-Region Lippe-Möhnesee) über die neuen Geräte

Die Stadt Delbrück freut sich über zwei neu angeschaffte innovative Geräte, die sogenannten Qwiek.up, für die Kindertageseinrichtungen. Möglich gemacht hat diese Anschaffung die Kleinprojekteförderung, ein Förderprogramm des Bundes, auf das LEADER-Regionen zugreifen können.
Im Vordergrund der pädagogischen und sozialen Arbeit unserer KiTas steht der Mensch. Intelligente technische Produkte können den Kita-Alltag allerdings vielfältig unterstützen und neugestalten. So auch das Qwiek.up , eine Erfindung aus den Niederlande.
Dabei handelt es sich um einen mobilen Projektor, der aus jedem Zimmer einen Snoezel- oder Erlebnisraum macht. Durch USB-Erlebnismodule mit digitalen Fotos, mit Musik oder Umgebungsgeräuschen, können lebensgroße Projektionen an die Wand oder die Decke geworfen werden. Qwiek.up bietet eine breite Palette von unterschiedlichen Modulen und Erlebnissen, wie bspw. herbstliche Impressionen, Kaleidoskop, Leben auf dem Bauernhof, Waldwanderungen, Sternenhimmel und Unterwasserwelt.
Aufgrund seiner Einfachheit und Mobilität ist das Gerät problemlos zu bedienen.
Bei der Arbeit mit Kindern gibt es verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Qwiek.ups. So kann es zur Unterstützung der Entspannung-Ruhe-Schlafsituation eingesetzt werden, es fördert die Bewegung oder Interaktion, es kann zur Vergrößerung von Buchseiten genutzt werden aber auch Ablenkung während herausforderndem Verhalten bieten. Durch das Qwiek.up ist Snoezeln in jedem Raum möglich, das heißt es werden angenehme sensorische Reize wie das Berühren weicher Materialien und der Gebrauch spezieller Lichteffekte und Gerüche in einem bestimmten Raum angeboten. Dies eignet sich besonders auch für Kinder mit einer geistigen Behinderung. Zu dem kann durch das Qwiek.up die ganzheitliche Wahrnehmung durch Bild-Ton-Erlebnisse gefördert werden und es kann der Sprachförderung und Wissenserweiterung dienen und die Konzentration und Ausdauer sowie die Mengenerfassung positiv beeinflussen.
Die obengenannten Einsatz- und Fördermöglichkeiten begünstigen die Inklusion von Kindern mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen und unterstützen somit die Integrativarbeit der Erzieher*innen.
Darüber hinaus kann das Gerät auch an Elternabenden zur Projektion von Fotos etc. verwendet werden.
Vorrangig soll das Qwiek.up im regelmäßigen Wechsel von den städtischen Kitas genutzt werden. Ein Verleih an bspw. Kindertageseinrichtungen in privater Trägerschaft, das städtische Hallenbad (Wassergymnastikkurse), den Jugendtreff Delbrück, Senioreneinrichtungen oder die Handicap Kidz ist möglich.
Das Qwiek.up ist aktuell einzig auf dem deutschen Markt. Hinsichtlich der mobilen Projektion, Bedienung und Wirkung gibt es kein Vergleichsprodukt.
Insgesamt wurden zwei Geräte angeschafft und es sind Kosten in Höhe von 12.250,00 EURO brutto entstanden. Bei der Kleinprojekteförderung werden 80% der Projektkosten (9.800 EURO) gefördert, der Projektsteller trägt lediglich 20% (2.450 EURO).

Weitere Meldungen

  • 26.09.2023 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Herbstferien

    Das Hallenbad der Stadt Delbrück hat in den Herbstferien (02. – 18.10.) veränderte Öffnungszeiten. Am Tag der deutschen Einheit (3.10.) ist das Hallenbad von 08 – 15.30 Uhr geöffnet.
    Meldung lesen
  • 22.09.202350 Jahre KiTa Schöning – Jubiläumsfeier mit Familienfest am Samstag, 23. September

    Die KiTa Schöning feiert am Samstag, 23. September, ab 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Mit einem tollen Familienprogramm für Groß und Klein, leckerem Essen und kühlen Getränke freuen sich die Erzieher*innen und der Elternrat auf zahlreiche Besucher*innen. In den 50 Jahren hat sich viel getan: Aus der ehemaligen Schule erwuchs bis heute ein moderner, der pädagogischen Arbeit und der Anzahl der Kinder optimal angepasste Kindertageseinrichtung. Zurzeit arbeiten 15 Erzieher*innen und zwei Hauswirtschaftskräfte für rund 70 Kinder, die in vier Gruppen im städtischen Kindergarten Schöning betreut werden.
  • 21.09.2023 Besuch aus Spanien an der Gesamtschule Delbrück

    Am Mittwoch, 20. September, begrüßten Bürgermeister Werner Peitz und Schulleiter Marc Eigendorf eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler des IES Zizur aus Spanien gemeinsam mit ihren Austauschpartnern der Gesamtschule Delbrück. Die Mädchen und Jungen sind mit ihren Lehrerinnen María José Vicente und Miren Aguirre aus Zizur in Navarra/Spanien angereist, um mit ihren deutschen Austauschpartnern eine gemeinsame Woche in Delbrück und Umgebung zu verbringen.
    Meldung lesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.