07.12.2020
„Bitte keine Werbung“
Plastikmüll ist in aller Munde. Leider wird dabei oft vergessen, dass auch unser Papierverbrauch ein großes Problem darstellt. Nach Ansicht der Delbrücker Klimakommission ist besonders ärgerlich, dass große Mengen an Papier für unerwünschte Werbung verschwendet werden. Nach Angaben des Vereins „letzte Werbung“ macht nicht adressierte Werbung rund 6,6 Prozent des bundesweiten Papierverbrauchs aus. Umfragen zufolge lehnen 76 Prozent der Bevölkerung diese Art von Werbung ab.
Um diesem Phänomen entgegen zu wirken, verteilt die Delbrücker Klimakommission zusammen mit dem Abfallkalender des A.V.E.-Eigenbetrieb Entsorgungszentrums Paderborn in der zweiten Dezemberwoche zwei Aufkleber, die gut sichtbar am Briefkasten aufgeklebt werden können. Auf einem Aufkleber steht „Bitte keine Werbung“. Dieser eignet sich für Bürger*innen, die zwar noch kostenlose Zeitschriften und Anzeigenblätter erhalten möchten, aber auf Posteinwürfe verzichten können. Wer auch auf kostenlose Zeitungen und die darin enthaltene Werbung verzichten kann, verwendet den zweiten Aufkleber „Bitte keine Werbung und kostenlose Zeitungen“.
„Deutschland nimmt beim Papierverbrauch pro Kopf weltweit einen der vordersten Plätze ein. Wir verbrauchen mehr Papier als Afrika und Südamerika zusammen. Hinzu kommt, dass ein Großteil des importierten Zellstoffs aus der deutschen Papierindustrie aus Brasilien stammt, wo die Regenwaldzerstörung in dramatischem Tempo voranschreitet. „Es ist Zeit für ein Umdenken und jeder kann mit dem Aufkleber „keine Werbung“ einen Beitrag leisten“, resümiert Klimaschutzmanagerin Heike Paesel.
Stadt Delbrück
Der Bürgermeister
Lange Str. 45
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr