City DashboardEtwas melden

Preisverleihung

02.07.2024

Die Gewinner, Sponsoren und Organisatoren des diesjährigen STADTRADELN in Delbrück

Delbrück ehrt Sieger der diesjährigen STADTRADELN-Aktion

Vom 26. Mai bis 15. Juni 2024 beteiligte sich die Stadt Delbrück erneut an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 647 aktive Radelnde und vier Mitglieder des Stadtrates 123.413 Kilometer zurück und vermieden damit knapp 20 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten. In diesem Jahr haben wieder alle Städte und Gemeinden des Kreises Paderborn gemeinsam drei Wochen in die Pedale getreten.
Am 1. Juli zeichneten Bürgermeister Werner Peitz und Klimaschutzmanager Luis Schorat die besten Teams sowie Radelnde aus Delbrück im Rahmen einer kleinen, feierlichen Siegerehrung aus.
„Das Stadtradeln war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und sorgte für Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung und mehr nachhaltige Mobilität. Alle Radelnden können wirklich stolz auf ihre Leistungen sein! Ganz herzlich möchte ich mich auch bei den Sponsoren der Preise bedanken.“, freute sich Bürgermeister Werner Peitz über das tolle Ergebnis.

Die Delbrücker Koordinatoren danken allen Mitradelnden für ihre Teilnahme und freuen sich schon auf das nächste Jahr.

2024 gewinnen in den folgenden Auszeichnungskategorien:

Team mit den meisten Kilometern pro Kopf:
Platz 1: Team „Alles für den Dackel“

(4 Radelnde legten 2.707 Kilometer zurück, entspricht 676,8 Kilometer pro Kopf)
Gewinn: Gutschein für eine Alpaka-Wanderung

Radfahraktivste Belegschaft:
Platz 1: Team „Flotte Volksbanker“
(16 Radelnde legten 4.209 Kilometer zurück)
Gewinn: Gutschein für ein Tasting bei KantKoppKorn

Radfahraktivste Familie:
Platz 1: Team „Die radelnde Familie S“ (7 Radelnde, 2.165 Kilometer)
Gewinn: Gutschein Erlebnispark Meiwes

Radfahraktivste Einzelperson (Person mit den meisten Kilometern pro Kopf):
Platz 1: Hubert Marks (1.607 Kilometer)
Gewinn: Gutschein für die Gewürzmanufaktur Finca Marina

Radfahraktivste Schule:
Platz 1: Team „Kath. Grundschule Ostenland“ (44 Radelnde, 3.172 Kilometer)
Gewinn: Gutschein Boulderhalle HighOut

Radfahraktivste KiTa
Platz 1: Team „Kindergarten Reksweg Ostenland“ (46 Radelnde, 5.002 Kilometer)
Gewinn: Gutschein über die Riesenbausteine inkl. Lieferung von Papaya-Hüpfburgen

Radfahraktivster Ortsteil
Platz 1: Team „Boke radelt“ (90 Radelnde, 20.424 Kilometer)
Gewinn: 100 1-Euro-Tickets für den innerstädtischen Busverkehr

Jüngster Teilnehmer
Platz 1: Ella Richter (348 Kilometer)
Gewinn: Geldwertkarte für das Hallenbad Delbrück im Wert von 25 EURO

Ältester Teilnehmer
Platz 1: Josef Holtgrewe (1.309 Kilometer)
Gewinn: Gutschein vom Fachgeschäft B.Strunz

Weitere Meldungen

  • 08.07.2025Vollsperrung der Oststraße in Delbrück vom 14. bis 18. Juli 2025

    In der Zeit vom 14. bis 18. Juli 2025, wird die Oststraße im Abschnitt zwischen der Classic-Tankstelle und der Kreuzung Hövelhofer Straße für den Straßenverkehr voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten zur Erstellung des Kanalanschlusses für die neue Polizeiwache in Delbrück. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die B 64 sowie die Boker Straße. Die Zufahrt zur Classic-Tankstelle ist frei. Auch der Linienverkehr ist von der Sperrung betroffen. Für die Linien S 40 und R41 entfällt die Haltestelle „Am Wiemenkamp“. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle „Stadthalle“ auszuweichen. Die Stadt Delbrück bittet alle Verkehrsteilnehmenden und Anwohner um Verständnis.
  • 08.07.2025Vollsperrung einer Parkfläche an der Himmelreichallee am 09. Juli 2025

    Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, wird die Parkfläche an der Himmelreichallee, die direkt an den „Grünen Platz“ angrenzen, vollständig gesperrt. Die Sperrung erfolgt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mittwochs in Delbrück“, für die die Fläche benötigt wird. Die Stadt Delbrück bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Besucherinnen und Besucher um Verständnis und empfiehlt, auf umliegende Parkmöglichkeiten auszuweichen. Die Sperrung gilt ganztägig
  • 07.07.2025 Öffnungszeiten in den Sommerferien

    Die Sommerferien stehen vor der Tür: Das Delbrücker Hallenbad wird täglich, bis auf montags, für die Öffentlichkeit öffnen. Die Liegewiese wird ebenfalls geöffnet.
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.