City DashboardEtwas melden

Fertigstellung der Unterführung mit Minikreisverkehr

31.03.2023

an der Rietberger Straße bis Ende Mai

Der Kreisverkehr an der Rietberger Straße / Hubertusstraße wird voraussichtlich Ende Mai freigegeben. Darüber freuen sich: (v. l.) Bürgermeister Werner Peitz, Edgar Heidgerken (Fachbereich Bauen und Bauen) und Markus Hückelheim (Leiter Fachbereich Bauen und Planen) 
Der Kreisverkehr an der Rietberger Straße / Hubertusstraße wird voraussichtlich Ende Mai freigegeben. Darüber freuen sich: (v. l.) Bürgermeister Werner Peitz, Edgar Heidgerken (Fachbereich Bauen und Bauen) und Markus Hückelheim (Leiter Fachbereich Bauen und Planen)

Im Rahmen der Erschließung des Baugebietes Lerchenweg und dem Bau der Unterführung unter der Bundesstraße 64 wurde im Februar mit dem Bau des Minikreisverkehres an der Rietberger Straße begonnen. Mittlerweile sind alle Randeinfassungen -bis auf den Innenkreis- gesetzt worden und die Pflasterarbeiten angelaufen. Vorausgesetzt, die Witterung „spielt weiter mit“, soll der Kreisverkehr bereits Ende Mai für den Verkehr frei gegeben werden. Der neue Minikreisverkehr hat einen Gesamtdurchmesser von 18 Metern und einen gepflasterten Innenkreis von acht Metern. An allen vier Ausfahrten werden umfassend barrierefreie Zebrastreifen gebaut. Der umlaufende Gehweg inklusive der Zebrastreifen, mit jeweils zwei Leuchten pro Überweg, wird aus dem Fördertopf „Nahmobilität“ gefördert. Der Minikreisverkehr selber nicht.
Die Baukosten inklusive Zebrastreifen und umlaufenden Gehweg betragen rund 250.000 EURO. Die Unterführung soll ebenfalls zeitnah freigegeben werden. Dort fehlt derzeit nur noch der Asphalt. Start war hier der 13. September 2022.
Der Gesamtauftrag inklusive Minikreisverkehr und Wasserleitung umfasst rund 800.000 EURO. Für die Straßenbeleuchtung werden zusätzlich Kosten in Höhe von rund 75.000 EURO zu Buche schlagen. Da die Unterführung selbst nur eine Durchfahrtshöhe von drei Metern hat, werden Höhenbegrenzer aufgestellt. Auch die Unterführung ist mit Rampenanlagen umfassend barrierefrei ausgestaltet.

Weitere Meldungen

  • 17.04.2025 Entwurf Kommunale Wärmeplanung der Stadt Delbrück

    Die Stadt Delbrück erstellt gemäß gesetzlichen Vorgaben (Wärmeplanungsgesetz – WPG und Landeswärmeplanungsgesetz NRW – LWPG) eine Kommunale Wärmeplanung (KWP). Die KWP dient als strategisches Instrument zur langfristigen, nachhaltigen und klimafreundlichen Gestaltung der Wärmeversorgung in der Stadt. Ziel ist es, eine auf erneuerbaren Energien basierende, effiziente und sozialverträgliche Wärmeversorgung sicherzustellen.
    Meldung lesen
  • 16.04.2025Mögliche Verzögerungen bei der Lieferung von Ausweisdokumenten

    Derzeit kann es aufgrund von Warnstreiks zu Verzögerungen bei der Lieferung von Ausweisdokumenten kommen. Diese Arbeitskampfmaßnahmen können Auswirkungen auf die Produktion und den Versand von Personalausweisen, Reisepässen sowie weiteren hoheitlichen Dokumenten haben. Wir bitten Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und empfehlen, bei bevorstehenden Reisen oder anderen Terminen, für die Ausweisdokumente benötigt werden, mehr Zeit einzuplanen.
  • 16.04.2025 Auswirkungen auf den Busverkehr: Sperrung der Ein- und Ausfahrten am Kreisverkehr in Boke

    Der Landesbetrieb Straßen.NRW richtet am Kreisverkehr in Boke neue Fußgängerüberwege ein, um die Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern. Im Zuge der Arbeiten müssen die jeweiligen Ein- und Ausfahrten aus Sicherheitsgründen abschnittsweise gesperrt werden. Dies hat ebenfalls Auswirkungen auf den Linienverkehr, hier auf die Linie R45 im Zeitraum vom 22. bis 25 April 2025 wie folgt:
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.