City DashboardEtwas melden

50 Jahre KiTa Regenbogen

13.09.2022

mit einem Tag der offenen Tür gefeiert

(v. l.) Manuel Tegethoff (Leiter Fachbereich Bildung/Sport/Kultur), Franziska Picht (stellv. Leiterin KiTa Regenbogen), Marita Kemper (Leiterin KiTa Regenbogen), Matthias Tepper (Leiter der Filiale Delbrück der VerbundVolksbank OWL eG), Marie Brokmeier (Sachgebietsleiterin Kinder, Jugend, Familie) und Anja Lütkemeyer (Fachbereich Bildung/Sport/Kultur) freuen sich gemeinsam mit den Kindern über ein tolles Jubiläumsfest.
(v. l.) Manuel Tegethoff (Leiter Fachbereich Bildung/Sport/Kultur), Franziska Picht (stellv. Leiterin KiTa Regenbogen), Marita Kemper (Leiterin KiTa Regenbogen), Matthias Tepper (Leiter der Filiale Delbrück der VerbundVolksbank OWL eG), Marie Brokmeier (Sachgebietsleiterin Kinder, Jugend, Familie) und Anja Lütkemeyer (Fachbereich Bildung/Sport/Kultur) freuen sich gemeinsam mit den Kindern über ein tolles Jubiläumsfest.

Die KiTa Regenbogen wird in diesem Jahr 50 und hat das am vergangenen Wochenende mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.
Es war ein bunter Tag für Groß und Klein mit einer Tombola, Cafeteria, Waffelstand, Kinderschminken, der Bielefelder Puppenbühne und vielem mehr. „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Tag mit so vielen Kindern und Eltern, ehemaligen Kindern und Kolleginnen und auch Interessierten genießen konnten und einen tollen und gemütlichen Nachmittag verbringen konnten.“, freut sich Marita Kemper, Leiterin der KiTa Regenbogen, über den Jubiläumstag.
Als besonderes Highlight fand eine Fotoausstellung statt mit Fotos aus den letzten 50 Jahren der KiTa Regenbogen. „Es war wirklich toll zu sehen, wie viele Fotos zusammengekommen sind und wie viele ehemalige KiTa-Kinder und Kolleginnen ihre Erinnerungen mit uns geteilt haben.
Ein weiteres Highlight war die Bielefelder Puppenbühne, die das Stück „Kasper und der Zauberer Schlotterhose“ präsentiert hat. Möglich gemacht hat dieser Auftritt eine Spende der Filiale Delbrück der Volksbank Paderborn eG über 800 EURO. „Für diesen tollen Programmpunkt möchte ich mich ganz herzlich bedanken! Aber auch für die vielen Spenden zu unserer Tombola, die die Delbrücker Geschäftsleute bereit gestellt haben, sage ich ganz herzlichen Dank!“, freut sich Marita Kemper.
Eröffnet wurde die KiTa Regenbogen (damals Kindergarten Lessingstraße) im September 1972 als erste kommunale Einrichtung. Damals wurden 90 Kinder im Alter von 5-6 Jahren von fünf Erzieherinnen betreut. Bereits seit 1991 werden Kinder auch über Mittag betreut. Um den räumlichen Anforderungen für die Betreuung der U3-Kinder gerecht zu werden, kam 2013 ein Anbau hinzu. Derzeit werden 65 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut.
Nicht nur räumlich, auch strukturell hat sich die KiTa stets weiterentwickelt und ist mittlerweile eine zertifizierte Bewegungskita mit dem Pluspunkt Ernährung und ist gerade auf dem Weg zur zertifizierten „Psychomotorischen Kita“. „Die individuelle Förderung der Kinder ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Ein gesundes Leben durch Bewegung und Ernährung ist ein Pfeiler dieser individuellen Förderung. Dieser Pfeiler wird nun durch die Psychomotorik ergänzt“, so Marita Kemper.

Weitere Meldungen

  • 28.09.2023 Grundschule Westerloh als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

    Im September wurde die Katholische Grundschule Westerloh aus Delbrück-Lippling zum ersten Mal als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Anerkennung unserer innovativen schulischen Konzepte und deren praktischen Umsetzung gewürdigt und bestärkt wurden und werden“, dankte Schulleiterin Heike Rebbert ihrem Team, das sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark macht. „Die gute und zeitgemäße Infrastruktur an unserer Schule mit WLAN, Tabletts und digitalen Tafeln schaffte die Stadt Delbrück. Die Ausstattung stellt die Basis für ein konzeptionelles digitales Arbeiten dar“, so Heike Rebbert weiter.
    Meldung lesen
  • 28.09.2023 "Wege aus der Brüllfalle" übertrifft alle Erwartungen

    Delbrück|Kreis Paderborn. Als einen großen Erfolg wertet die Gleichstellungs- und Familienbeauftragte der Stadt Delbrück, Rita Köllner, die Veranstaltung „Wege aus der Brüllfalle“ mit Wilfried Brüning. „Diese gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der kleinen und mittleren Kommunen, die wir im Rahmen der Istanbul-Konvention durchgeführt haben, trifft den Nerv der Eltern und Pädago*innen. Sowohl die sehr lebendige Einführung in das schwierige Thema Erziehungsver-antwortung, als auch die praktischen Tipps für den Erziehungsalltag, sind bei den ca. 120 Anwesenden überzeugend rübergekommen“, ist ihr Fazit der Veranstaltung.
    Meldung lesen
  • 26.09.2023 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Herbstferien

    Das Hallenbad der Stadt Delbrück hat in den Herbstferien (02. – 18.10.) veränderte Öffnungszeiten. Am Tag der deutschen Einheit (3.10.) ist das Hallenbad von 08 – 15.30 Uhr geöffnet.
    Meldung lesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.