15.04.2025
Ob Smartphone, Tablet oder Fernseher – digitale Medien sind längst Teil des Alltags vieler Kinder. Doch wie gelingt ein sicherer und entwicklungsfördernder Umgang mit digitalen Inhalten bereits im Kleinkindalter? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des Online-Elternabends „Mit (digitalen) Medien aufwachsen – aber richtig!“, der am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 19:30 Uhr stattfindet. Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Westenholz in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Ostwestfalen (KEFB) durchgeführt.
Sie richtet sich an Eltern von Kindern im Vorschulalter und wird von der erfahrenen Medienpädagogin Elena Bülow geleitet. Sie gibt praxisnahe Einblicke in die Medienwelt von Kindern und zeigt Wege auf, wie Familien Medienkompetenz frühzeitig und altersgerecht fördern können.
Diskutiert werden unter anderem folgende Fragen: • Wie können Kinder bei der Mediennutzung sinnvoll begleitet werden? • Welche Inhalte sind empfehlenswert – und wovon sollte man besser Abstand nehmen? • Wie lässt sich Medienerziehung im Familienalltag konkret umsetzen?
Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Anmeldung unter der Telefonnummer 02944 2980 oder per E-Mail an Iris.Wrede@delbrueck.de erhalten Interessierte den Zugangslink zur Online-Veranstaltung.
Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr