City DashboardEtwas melden

Online-Elternabend zur frühkindlichen Medienerziehung

15.04.2025

Logo des Familienzentrums Westenholz

Ob Smartphone, Tablet oder Fernseher – digitale Medien sind längst Teil des Alltags vieler Kinder. Doch wie gelingt ein sicherer und entwicklungsfördernder Umgang mit digitalen Inhalten bereits im Kleinkindalter? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des Online-Elternabends „Mit (digitalen) Medien aufwachsen – aber richtig!“, der am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 19:30 Uhr stattfindet. Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Westenholz in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Ostwestfalen (KEFB) durchgeführt.

Sie richtet sich an Eltern von Kindern im Vorschulalter und wird von der erfahrenen Medienpädagogin Elena Bülow geleitet. Sie gibt praxisnahe Einblicke in die Medienwelt von Kindern und zeigt Wege auf, wie Familien Medienkompetenz frühzeitig und altersgerecht fördern können.
Diskutiert werden unter anderem folgende Fragen: • Wie können Kinder bei der Mediennutzung sinnvoll begleitet werden? • Welche Inhalte sind empfehlenswert – und wovon sollte man besser Abstand nehmen? • Wie lässt sich Medienerziehung im Familienalltag konkret umsetzen?
Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Anmeldung unter der Telefonnummer 02944 2980 oder per E-Mail an Iris.Wrede@delbrueck.de erhalten Interessierte den Zugangslink zur Online-Veranstaltung.

Weitere Meldungen

  • 17.04.2025 Entwurf Kommunale Wärmeplanung der Stadt Delbrück

    Die Stadt Delbrück erstellt gemäß gesetzlichen Vorgaben (Wärmeplanungsgesetz – WPG und Landeswärmeplanungsgesetz NRW – LWPG) eine Kommunale Wärmeplanung (KWP). Die KWP dient als strategisches Instrument zur langfristigen, nachhaltigen und klimafreundlichen Gestaltung der Wärmeversorgung in der Stadt. Ziel ist es, eine auf erneuerbaren Energien basierende, effiziente und sozialverträgliche Wärmeversorgung sicherzustellen.
    Meldung lesen
  • 16.04.2025Mögliche Verzögerungen bei der Lieferung von Ausweisdokumenten

    Derzeit kann es aufgrund von Warnstreiks zu Verzögerungen bei der Lieferung von Ausweisdokumenten kommen. Diese Arbeitskampfmaßnahmen können Auswirkungen auf die Produktion und den Versand von Personalausweisen, Reisepässen sowie weiteren hoheitlichen Dokumenten haben. Wir bitten Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und empfehlen, bei bevorstehenden Reisen oder anderen Terminen, für die Ausweisdokumente benötigt werden, mehr Zeit einzuplanen.
  • 16.04.2025 Auswirkungen auf den Busverkehr: Sperrung der Ein- und Ausfahrten am Kreisverkehr in Boke

    Der Landesbetrieb Straßen.NRW richtet am Kreisverkehr in Boke neue Fußgängerüberwege ein, um die Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern. Im Zuge der Arbeiten müssen die jeweiligen Ein- und Ausfahrten aus Sicherheitsgründen abschnittsweise gesperrt werden. Dies hat ebenfalls Auswirkungen auf den Linienverkehr, hier auf die Linie R45 im Zeitraum vom 22. bis 25 April 2025 wie folgt:
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.