City DashboardEtwas melden

25-jähriges Dienstjubiläum von Ute Brüggemeier in der Kita Lippenest

26.11.2024

Die Stadt Delbrück feierte das 25-jährige Dienstjubiläum von Ute Brüggemeier. Seit ihrer Ausbildung ist sie in einer städtischen Kindertageseinrichtung tätig und setzt sich stets mit großem Engagement und Fachwissen für die Kinder und Familien ein. Anlässlich ihres Jubiläums fand eine kleine Feierstunde in der KiTa statt.

(v. l.) Bürgermeister Werner Peitz, Jubilarin Ute Brüggemeier, Marie Brokmeier (Sachgebietsleitung Kinder/Jugend/Familie) und Melina Werner-Gerks (Personalrat)
(v. l.) Bürgermeister Werner Peitz, Jubilarin Ute Brüggemeier, Marie Brokmeier (Sachgebietsleitung Kinder/Jugend/Familie) und Melina Werner-Gerks (Personalrat)

Im Namen der Stadtverwaltung gratulierte Bürgermeister Werner Peitz herzlich zum silbernen Dienstjubiläum und würdigte die Verdienste von Ute Brüggemeier. In seiner Ansprache hob er hervor: „Ihr Einsatz und Engagement in der Kita Lippenest und zuvor auch in Lippling und Schöning und natürlich die langjährige Treue und ausgezeichnete Arbeit sind für uns von unschätzbarem Wert. Dafür danken wir ganz herzlich.“ Als Zeichen des Dankes überreichte er Frau Brüggemeier eine Ehrenurkunde und ein Geschenk.

Auch Melina Werner-Gerks, Mitglied des Personalrats der Stadt Delbrück, ließ es sich nicht nehmen, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Delbrück zu gratulieren und überreichte ihr ein Präsent.

Frau Brüggemeier absolvierte bereits ihr Praktikum und das Anerkennungsjahr in der städtischen Kita in Lippling. Zunächst war sie dann als Kindergartenhelferin in Lippling und Boke tätig. Nach ihrer Zeit als Gruppenleiterin arbeitete sie nach dem Erziehungsurlaub für Ihren Sohn ab dem 01. August 2000 als Erzieherin in der Kita Lippenest, stieg auch nach dem Erziehungsurlaub für ihre Tochter wieder ein und ist dort bis heute tätig.

„Wir möchten Ute unseren tiefen Dank aussprechen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit einer so geschätzten und wertvollen Kollegin“, so Manuela Gertkemper, Leiterin der Kita Lippenest.

Weitere Meldungen

  • 18.06.2025Knäppenstraße in Westenholz wieder befahrbar

    Ab sofort ist die Knäppenstraße zwischen Malvenweg und den Straßen Am Hügel/Ottensdamm wieder für den Verkehr freigegeben. Auch die Buslinien verkehren wieder wie gewohnt. Der Straßenabschnitt wurde Ende November 2024 für die beginnenden Erschließungsarbeiten im Baugebiet Höber gesperrt. Die Stadt Delbrück bedankt sich bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Verkehrsteilnehmenden für ihre Geduld während der Bauzeit.
  • 18.06.2025Aktuelle Information zur Müllabfuhr im Stadtgebiet Delbrück: Verzögerung bei der Leerung der Mülltonnen – Entsorgung soll zeitnah nachgeholt werden

    Derzeit kommt es im Stadtgebiet Delbrück aufgrund von Personalmangel und einem hohen Krankenstand zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr. Aus diesem Grund verschieben sich die Abfuhrzeiten laut Plan aktuell um ein bis zwei Tage nach hinten. Die Stadt Delbrück bittet alle Haushalte, ihre Tonnen wie gewohnt am Straßenrand stehen zu lassen, auch über den geplanten Abfuhrtermin hinaus. Eine Nachleerung erfolgt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen. Weiterhin bitten die Verantwortlichen sich erst dann telefonisch oder per -E-Mail zu melden, wenn die Tonnen auch nach dieser Frist nicht geleert wurden. In diesem Fall wenden sich Betroffene an den Entsorger REMONDIS unter der Telefonnummer 05251 174-9143 oder an den Fachbereich Bürgerdienste der Stadt Delbrück per E-Mail an abfall@delbrueck.de oder per Telefon 05250 996-185. Die Stadt Delbrück und REMONDIS bitten um Verständnis und danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld.
  • 18.06.2025 Erneuerung des Geh- und Radwegs entlang der Lippe in Boke abgeschlossen

    Die Stadt Delbrück freut sich, den erfolgreichen Abschluss der Straßenbauarbeiten zur Erneuerung des Geh- und Radwegs entlang der Lippe in Boke, hier im Bereich zwischen der Boker Straße und dem Boker Feuerwehrgerätehaus, bekanntzugeben. Die Maßnahme startete am 5. Mai 2025 und ist nun abgeschlossen. Der neu ausgebaute Radweg ist wieder für den Rad- und Fußverkehr freigegeben.
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.