City DashboardEtwas melden

Vorschläge für die Verleihung der Ehrennadel der Stadt Delbrück in Gold mit Diamant gesucht - Bewerbungen können bis zum 28. Februar eingereicht werden

22.01.2025

Ehrennadel der Stadt Delbrück

Auch in diesem Jahr wird die Stadt Delbrück mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant eine ihrer höchsten Auszeichnungen für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement vergeben. Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, Vorschläge für würdige Preisträger*innen einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025. „Viele Menschen in Delbrück setzen sich selbstlos für andere ein, sei es im sozialen, kulturellen, sportlichen oder caritativen Bereich. Mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant möchten wir dieses Engagement würdigen und anerkennen“, betont Bürgermeister Werner Peitz.

Jetzt Vorschläge einreichen
Wer eine Person für die Auszeichnung vorschlagen möchte, kann dies schriftlich mit einer kurzen Begründung tun. Die Vorschläge sind per Post oder E-Mail an die Stadt Delbrück, Christiane Rolf, Himmelreichallee 20, 33129 Delbrück, christiane.rolf@delbrueck.de, zu richten.

Wichtig:
• Selbstvorschläge und anonyme Vorschläge können nicht berücksichtigt werden.
• Personen, die bereits durch den Bund oder das Land geehrt wurden, sind von der Bewerbung ausgeschlossen.

Ehrennadel: Anerkennung für besonderes Engagement
Die Ehrennadel in Gold mit Diamant wird an Menschen verliehen, die sich durch langjähriges, außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement auf kommunaler, kultureller, wirtschaftlicher, technischer, sportlicher oder caritativer Ebene auszeichnen. Auch Menschen, die nicht durch Vereine oder Verbände geehrt werden können, stehen im Fokus.
Die Entscheidung über die Auszeichnung trifft der Rat der Stadt Delbrück am 10. April 2025 in nicht öffentlicher Sitzung. Die feierliche Verleihung der Ehrennadel findet im Rahmen der Ratssitzung Anfang Juli statt. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Delbrück unter www.delbrueck.de nachzulesen.


Weitere Meldungen

  • 17.04.2025 Entwurf Kommunale Wärmeplanung der Stadt Delbrück

    Die Stadt Delbrück erstellt gemäß gesetzlichen Vorgaben (Wärmeplanungsgesetz – WPG und Landeswärmeplanungsgesetz NRW – LWPG) eine Kommunale Wärmeplanung (KWP). Die KWP dient als strategisches Instrument zur langfristigen, nachhaltigen und klimafreundlichen Gestaltung der Wärmeversorgung in der Stadt. Ziel ist es, eine auf erneuerbaren Energien basierende, effiziente und sozialverträgliche Wärmeversorgung sicherzustellen.
    Meldung lesen
  • 16.04.2025Mögliche Verzögerungen bei der Lieferung von Ausweisdokumenten

    Derzeit kann es aufgrund von Warnstreiks zu Verzögerungen bei der Lieferung von Ausweisdokumenten kommen. Diese Arbeitskampfmaßnahmen können Auswirkungen auf die Produktion und den Versand von Personalausweisen, Reisepässen sowie weiteren hoheitlichen Dokumenten haben. Wir bitten Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und empfehlen, bei bevorstehenden Reisen oder anderen Terminen, für die Ausweisdokumente benötigt werden, mehr Zeit einzuplanen.
  • 16.04.2025 Auswirkungen auf den Busverkehr: Sperrung der Ein- und Ausfahrten am Kreisverkehr in Boke

    Der Landesbetrieb Straßen.NRW richtet am Kreisverkehr in Boke neue Fußgängerüberwege ein, um die Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern. Im Zuge der Arbeiten müssen die jeweiligen Ein- und Ausfahrten aus Sicherheitsgründen abschnittsweise gesperrt werden. Dies hat ebenfalls Auswirkungen auf den Linienverkehr, hier auf die Linie R45 im Zeitraum vom 22. bis 25 April 2025 wie folgt:
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.