07.01.2025
Die Stadt Delbrück informiert, dass die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2025/26 in der Woche vom 24. bis 28. Februar 2025 stattfinden. Dies betrifft das Städtische Gymnasium Delbrück und die Europa-Gesamtschule Delbrück, die ihre Anmeldeverfahren parallel durchführen.
Bei der Anmeldung für die Klasse 5 an der Gesamtschule oder am Gymnasium sind das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde, der Nachweis über die Masernschutzimpfung und die von der Grundschule ausgestellte Kopie des Halbjahreszeugnisses der vierten Grundschulklasse mit der Anlage der Grundschulempfehlung vorzulegen.
Informationen Europa-Gesamtschule Delbrück
Angehende Fünftklässler können an der Europa-Gesamtschule Delbrück im Schulgebäude am Nordring 2 angemeldet werden. Hierzu wird ein Anmelde- und Kennenlerngespräch mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und dem Kind geführt. Dies kann in den folgenden Zeitfenstern stattfinden:
• Montag, 24. Februar von 15 bis 18 Uhr,
• Dienstag, 25. Februar von 13.30 Uhr bis 17.15 Uhr,
• Mittwoch, 26. Februar von 15 bis 17.45 Uhr,
• Donnerstag, 27. Februar von 15 bis 16.45 Uhr und
• Freitag, 28. Februar von 8.00 bis 10.15 Uhr.
Ein Termin kann online oder telefonisch (05250/996-430) vereinbart werden. Auf der Homepage (www.gedel.de) steht ein Formular zur Terminbuchung zur Verfügung. Die Schule meldet sich nach Eingang der Anfrage umgehend mit einem Angebot für einen Termin.
Für Anmeldungen nach dem offiziellen Zeitraum kann bis zum 21. März 2025 ein separater Termin vereinbart werden.
Anmeldungen für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule (Abiturjahrgang 2028) sind in der Zeit vom 10. bis zum 21. Februar 2025 möglich. Termine für Anmelde- und Beratungsgespräche können telefonisch unter 05250/996-400 oder per Mail an cedric.strelow@gedel.de vereinbart werden. Mitzubringen ist das Halbjahreszeugnis der Klasse 10, die Geburtsurkunde sowie der Nachweis der Masernschutzimpfung.
Informationen Städtisches Gymnasium Delbrück
Angehende Fünftklässler können am Gymnasium Delbrück im Schulgebäude an der Ladestraße („neues“ Schulgebäude) angemeldet werden. Hierzu wird ein Anmelde- und Kennenlerngespräch mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und dem Kind geführt. Dieses kann in der Woche vom 24. bis 28. Februar 2025 stattfinden:
• Montag, 24. Februar bis Donnerstag 27. Februar 2025, von 9.00 -12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr und
• Freitag, 28. Februar 2025, von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Das Städtische Gymnasium Delbrück stellt auf seiner Homepage (www.gymnasium-delbrueck.de) ab dem 01. Februar 2025 ein Terminbuchungstool zur Verfügung. Ebenso finden sie dort das Anmeldeformular zum Download. Zusätzlich zu den vorgeschriebenen Nachweisen ist ein Nachweis über die Schwimmfähigkeit wünschenswert.
Wie bisher bietet das Gymnasium Delbrück eine telefonische Beratung im Vorfeld zur Anmeldung für die Jahrgangsstufe 5 und der gymnasialen Oberstufe an.
Sollte eine Anmeldung in der offiziellen Anmeldewoche nicht möglich sein, kann bis 21. März 2025 ein alternativer Termin telefonisch unter 05250 996-460 vereinbart werden.
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe des Städtischen Gymnasiums Delbrück sind möglich, sobald das Zeugnis des ersten Halbjahres der Jahrgangsstufe 10 vorliegt. Zur Anmeldung für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe sind neben dem Familienstammbuch, der Geburtsurkunde und dem Nachweis der Masernschutzimpfung auch die letzten drei Zeugnisse aus den Klassen neun und zehn der bisher besuchten Real- oder Hauptschule im Original vorzulegen.
Termine für Anmelde- und Beratungsgespräche können telefonisch unter
05250 996-460 oder per Mail an k.boeker@gymnasium-delbrueck.de vereinbart werden.
Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr