City DashboardEtwas melden

Abschaffung des Kinderreisepasses ab Januar 2024

30.11.2023

Durch die Entscheidung des Bundestags, den Kinderreisepass zum Ende 2023 abzuschaffen, benötigen alle Kinder auch unter zwölf Jahren ab dem 01. Januar 2024, „normale“ Ausweisdokumente, um die Landesgrenze zu verlassen. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum. Eine Verlängerung der Gültigkeit ist jedoch ausgeschlossen sowie auch eine kurzfristige Ausstellung neuer Dokumente.

Abschaffung des Kinderreisepasses ab Januar 2024
Abschaffung des Kinderreisepasses ab Januar 2024

„Für die Ausstellung eines Personalausweises müssen Antragsstellende zwei bis vier Wochen und für die Ausstellung eines Reisepasses vier bis sechs Wochen an Zeit einplanen“, weist Alina Kerkstroer, Teamleitung des Bürgerbüros, Eltern darauf hin, sich rechtzeitig zu informieren, welches Dokument für das Reiseland benötigt wird, damit dies auch zum Reiseantritt vorliegt. Informationen zu den Einreisebestimmungen des Urlaubslandes sind auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de nachzulesen oder auch telefonisch bei den Mitarbeitenden des Bürgerbüros Telefon 05250 996-190 oder per E-Mail buergerbuero@delbrueck.de, zu erfragen.

Erkennbarkeit von Personen auf dem Passbild unbedingt erforderlich

Dokumente für Personen unter 24 Jahren werden mit einer Gültigkeit von sechs Jahren ausgestellt. Dabei ist zu beachten, dass ein Dokument nur solange gültig ist, wie man die Person auf dem Passbild noch erkennen und identifizieren kann. Es wird daher, gerade für sehr kleine Kinder, oft erforderlich werden, bereits vor Ablauf der aufgedruckten Gültigkeit ein neues Ausweisdokument zu beantragen. Die Gebühren für einen Personalausweis betragen für Personen unter 24 Jahren 22,80 Euro und für einen Reisepass 37,50 Euro.

Weitere Meldungen

  • 14.03.2025 Neugründung eines Fördervereins für die Kita Regenbogen

    Der Förderverein der Kita Regenbogen wurde kürzlich von engagierten Eltern ins Leben gerufen, um die Einrichtung finanziell zu unterstützen. Zur ersten Vorsitzenden wurde Corinna Matalla gewählt, während Rabea Hagelganz die Position der zweiten Vorsitzenden übernimmt. Seit letzter Woche ist der Verein offiziell eingetragen und rechtskräftig.
    Meldung lesen
  • 13.03.2025 Anbieter von Kürbissen für den Delbrücker Bauernmarkt gesucht

    Für den diesjährigen Delbrücker Bauernmarkt im Rahmen des Katharinenmarktes werden noch Anbieter von Kürbissen gesucht. Der Bauernmarkt findet am 20. und 21. September 2025 statt und bietet Besuchern ein vielfältiges Angebot rund um regionale Spezialitäten, traditionelles Handwerk und landwirtschaftliche Erzeugnisse.
    Meldung lesen
  • 13.03.2025 Bekanntmachung: Änderungen im Linienverkehr in Westenholz ab dem 13.03.2025

    Aufgrund der Erschließung eines neuen Baugebiets kommt es in Westenholz zu Verkehrsänderungen und zusätzlichen Straßensperrungen. Diese Maßnahmen gelten vom 13. März 2025 bis zum 30. April 2025 und betreffen mehrere Buslinien.
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.