City DashboardEtwas melden

Dringend Wohnraum für geflüchtete Ukrainer*innen gesucht

11.08.2022

Stadt hofft auf zahlreiche Rückmeldungen

Bürgermeister Werner Peitz und Brigitte Strunz hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen. 
Bürgermeister Werner Peitz und Brigitte Strunz hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen.

Durch den nicht enden wollenden russischen Angriffskrieg in der Ukraine, flüchten noch immer viele Ukrainer*innen aus ihrer Heimat. Die Stadt Delbrück erhält täglich neue Zuweisungen von Geflüchteten. „Wir richten uns heute mit einem dringenden Appell an alle Bürger*innen, freie Wohnungen bei der Stadt Delbrück zu melden. Durch die bis jetzt hohe Vermittlungsrate von privatem Wohnraum, konnten wir vermeiden, Dorf-/Sporthallen in unserer Stadt zu belegen. Das ist auch immer noch unser erklärtes Ziel. Deshalb hoffen wir wieder auf zahlreiche Rückmeldungen aus der Bürgerschaft“, so Bürgermeister Werner Peitz und Brigitte Strunz, Fachbereichsleiterin Soziales. „Sollte es keine bzw. kaum Angebote von freien Wohnungen in Delbrück mehr geben, werden wir nicht auf die Belegung der Hallen verzichten können“, so Peitz weiter.
Für Wohnungsangebote oder weitere Informationen steht Brigitte Strunz, 05250 996-234, brigitte.strunz@delbrueck.de, zur Verfügung.

Weitere Meldungen

  • 28.09.2023 Grundschule Westerloh als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

    Im September wurde die Katholische Grundschule Westerloh aus Delbrück-Lippling zum ersten Mal als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Anerkennung unserer innovativen schulischen Konzepte und deren praktischen Umsetzung gewürdigt und bestärkt wurden und werden“, dankte Schulleiterin Heike Rebbert ihrem Team, das sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark macht. „Die gute und zeitgemäße Infrastruktur an unserer Schule mit WLAN, Tabletts und digitalen Tafeln schaffte die Stadt Delbrück. Die Ausstattung stellt die Basis für ein konzeptionelles digitales Arbeiten dar“, so Heike Rebbert weiter.
    Meldung lesen
  • 28.09.2023 "Wege aus der Brüllfalle" übertrifft alle Erwartungen

    Delbrück|Kreis Paderborn. Als einen großen Erfolg wertet die Gleichstellungs- und Familienbeauftragte der Stadt Delbrück, Rita Köllner, die Veranstaltung „Wege aus der Brüllfalle“ mit Wilfried Brüning. „Diese gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der kleinen und mittleren Kommunen, die wir im Rahmen der Istanbul-Konvention durchgeführt haben, trifft den Nerv der Eltern und Pädago*innen. Sowohl die sehr lebendige Einführung in das schwierige Thema Erziehungsver-antwortung, als auch die praktischen Tipps für den Erziehungsalltag, sind bei den ca. 120 Anwesenden überzeugend rübergekommen“, ist ihr Fazit der Veranstaltung.
    Meldung lesen
  • 26.09.2023 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Herbstferien

    Das Hallenbad der Stadt Delbrück hat in den Herbstferien (02. – 18.10.) veränderte Öffnungszeiten. Am Tag der deutschen Einheit (3.10.) ist das Hallenbad von 08 – 15.30 Uhr geöffnet.
    Meldung lesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.