City DashboardEtwas melden

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass für mehr Gesundheit und Klimaschutz

01.04.2025

Marion Gerson, Schulleiterin St. Marien-Schule (hinten rechts) und Christian Deutsch, Schulleiter Johannes-Schule hoffen gemeinsam mit Julia und Mattes, dass möglichst viele Kinder beim SpoSpiTo-Bewegungspass mitmachen.
Marion Gerson, Schulleiterin St. Marien-Schule (hinten rechts) und Christian Deutsch, Schulleiter Johannes-Schule hoffen gemeinsam mit Julia und Mattes, dass möglichst viele Kinder beim SpoSpiTo-Bewegungspass mitmachen.

Am 31. März startet bundesweit eines der größten Schulprojekte Deutschlands zur Förderung von Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Über 137.000 Kinder nehmen an der Aktion teil – darunter auch die Delbrücker Schülerinnen und Schüler der St. Marien-Schule und der Johannes-Schule. Die Abkürzung SpoSpiTo steht für Sporteln-Spielen-Toben und setzt sich aktiv für mehr Bewegung im Alltag der Kinder ein.

Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen sollen die Kinder mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule kommen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Tretroller – Hauptsache, das Auto bleibt stehen. An der Johannesschule Delbrück werden zudem auch die Buskinder mit einbezogen, da sie ihren Schulweg zu Fuß zur Bushaltestelle und von dort zur Schule bewältigen. Eltern, die ihre Kinder gerne auf dem Schulweg begleiten möchten, können dies gerne tun.

Die Belohnung: Wer es schafft, erhält als Anerkennung eine SpoSpiTo-Urkunde. Doch die größte Belohnung ist der tägliche Bewegungsimpuls vor Unterrichtsbeginn – und das stolze Gefühl, den Schulweg selbstständig bewältigt zu haben. Außerdem trägt die Aktion zu mehr Sicherheit bei, indem das morgendliche Verkehrschaos vor den Schulen reduziert wird.

Attraktive Preise: Unter allen erfolgreichen Teilnehmern werden Preise im Gesamtwert von über 20.000 Euro verlost. Zu gewinnen gibt es 500 Gutscheine im Wert von jeweils 20 Euro von DECATHLON, 83 Scooter Up 200 von HUDORA sowie 125 Kinderrucksäcke von VAUDE.

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Hintergrund: Viele Kinder bewegen sich zu wenig, was gesundheitliche Folgen wie Übergewicht oder Haltungsschwächen mit sich bringt.
  • Ziel: In sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule kommen.
  • Nachweis: Eltern unterschreiben für jeden eigenständig zurückgelegten Schulweg im SpoSpiTo-Bewegungs-Pass.
  • Finale: Jedes erfolgreiche Kind erhält eine Urkunde und nimmt an der großen Verlosung teil.
  • Nachhaltigkeit: Auch nach der Aktion lohnt es sich, weiterhin aktiv den Schulweg zu meistern – der Umwelt, der Gesundheit und der Selbstständigkeit zuliebe!

Die St. Marien-Schule und die Johannes-Schule freuen sich auf viele motivierte Kinder und eine erfolgreiche Teilnahme an der SpoSpiTo-Aktion!

Weitere Meldungen

  • 08.07.2025Vollsperrung der Oststraße in Delbrück vom 14. bis 18. Juli 2025

    In der Zeit vom 14. bis 18. Juli 2025, wird die Oststraße im Abschnitt zwischen der Classic-Tankstelle und der Kreuzung Hövelhofer Straße für den Straßenverkehr voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten zur Erstellung des Kanalanschlusses für die neue Polizeiwache in Delbrück. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die B 64 sowie die Boker Straße. Die Zufahrt zur Classic-Tankstelle ist frei. Auch der Linienverkehr ist von der Sperrung betroffen. Für die Linien S 40 und R41 entfällt die Haltestelle „Am Wiemenkamp“. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle „Stadthalle“ auszuweichen. Die Stadt Delbrück bittet alle Verkehrsteilnehmenden und Anwohner um Verständnis.
  • 08.07.2025Vollsperrung einer Parkfläche an der Himmelreichallee am 09. Juli 2025

    Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, wird die Parkfläche an der Himmelreichallee, die direkt an den „Grünen Platz“ angrenzen, vollständig gesperrt. Die Sperrung erfolgt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mittwochs in Delbrück“, für die die Fläche benötigt wird. Die Stadt Delbrück bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Besucherinnen und Besucher um Verständnis und empfiehlt, auf umliegende Parkmöglichkeiten auszuweichen. Die Sperrung gilt ganztägig
  • 07.07.2025 Öffnungszeiten in den Sommerferien

    Die Sommerferien stehen vor der Tür: Das Delbrücker Hallenbad wird täglich, bis auf montags, für die Öffentlichkeit öffnen. Die Liegewiese wird ebenfalls geöffnet.
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.