City DashboardEtwas melden

Rathausneubau im Delbrücker Himmelreich

12.08.2022

Versenkung der Zeitkapsel mit zeittypischen Dokumenten und Dingen

Versenkung der Zeitkapsel mit zeittypischen Dokumenten und Dingen (v. l.) Meinolf Sandbothe (Vorsitzender des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses), Bürgermeister Werner Peitz, Philipp Alhäuser und Gerd Alhäuser (Architekten) und Stefanie Volkmer (Fachbereich Bauen und Planen, verantwortlich für das Neubauprojekt) (hinten) Wolfgang Benesch (Bauleiter)
Versenkung der Zeitkapsel mit zeittypischen Dokumenten und Dingen (v. l.) Meinolf Sandbothe (Vorsitzender des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses), Bürgermeister Werner Peitz, Philipp Alhäuser und Gerd Alhäuser (Architekten) und Stefanie Volkmer (Fachbereich Bauen und Planen, verantwortlich für das Neubauprojekt) (hinten) Wolfgang Benesch (Bauleiter)

Vor gut einem Jahr, genau am 22. März 2021 (offizieller Spatenstich am 19. März 2021), war Baubeginn für das neue Delbrücker Rathaus. In der Zwischenzeit ist das Gebäude errichtet worden und auch der Einbau des Atriums, dass alleine rund 70 Quadratmeter umfasst, ist bereits abgeschlossen. „Nun ist der Tag gekommen, dass auch die Zeitkapsel versenkt werden kann, um für nachfolgende Generationen zeittypische Dokumente und Dinge zu bewahren und zu dokumentieren. Zeitungen mit der Berichterstattung über den ersten Spatenstich, eine kleine Zeitreise –Von der Idee ein Rathaus zu bauen bis zur Umsetzung-, EURO-Münzen, eine Imagebroschüre der Stadt Delbrück, eine FFP2-Maske und auch die heutigen festliche Ansprachen von Rat- und Verwaltung füllen die Dokumentenhülse“, freut sich Bürgermeister Werner Peitz im Rahmen einer kleinen Feierstunde, zu der der Rat der Stadt Delbrück, die bauausführende Unternehmen, das Architektenbüro Allhäuser sowie die Fachbereichsleiter der Stadt Delbrück eingeladen wurden.

Sachstand und Ausblick

Der Zeitplan konnte bis jetzt sehr gut eingehalten werden. Die weiteren Ausbaugewerke sind zu achtzig Prozent beauftragt. Der Einbau der 72 Fenster, die zusammen eine Fläche von insgesamt 600 Quadratmetern aufweisen, ist so gut wie abgeschlossen. Anfang August starteten die Klinkerarbeiten der zirka 1.200 Quadratmeter großen Fassadenfläche. Hier ist mit einer Fertigstellung Ende November zu rechnen. Mit dem Einbau der Lüftungsanlage konnte ebenfalls begonnen werden. Die Dachflächen, mit einer Größe von rund 1.000 Quadratmeter, wurden gedämmt und abgedichtet. Die noch fehlende Attikaverkleidung kann erst nach den Klinkerarbeiten gesetzt werden.

Weitere Meldungen

  • 18.06.2025Knäppenstraße in Westenholz wieder befahrbar

    Ab sofort ist die Knäppenstraße zwischen Malvenweg und den Straßen Am Hügel/Ottensdamm wieder für den Verkehr freigegeben. Auch die Buslinien verkehren wieder wie gewohnt. Der Straßenabschnitt wurde Ende November 2024 für die beginnenden Erschließungsarbeiten im Baugebiet Höber gesperrt. Die Stadt Delbrück bedankt sich bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Verkehrsteilnehmenden für ihre Geduld während der Bauzeit.
  • 18.06.2025Aktuelle Information zur Müllabfuhr im Stadtgebiet Delbrück: Verzögerung bei der Leerung der Mülltonnen – Entsorgung soll zeitnah nachgeholt werden

    Derzeit kommt es im Stadtgebiet Delbrück aufgrund von Personalmangel und einem hohen Krankenstand zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr. Aus diesem Grund verschieben sich die Abfuhrzeiten laut Plan aktuell um ein bis zwei Tage nach hinten. Die Stadt Delbrück bittet alle Haushalte, ihre Tonnen wie gewohnt am Straßenrand stehen zu lassen, auch über den geplanten Abfuhrtermin hinaus. Eine Nachleerung erfolgt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen. Weiterhin bitten die Verantwortlichen sich erst dann telefonisch oder per -E-Mail zu melden, wenn die Tonnen auch nach dieser Frist nicht geleert wurden. In diesem Fall wenden sich Betroffene an den Entsorger REMONDIS unter der Telefonnummer 05251 174-9143 oder an den Fachbereich Bürgerdienste der Stadt Delbrück per E-Mail an abfall@delbrueck.de oder per Telefon 05250 996-185. Die Stadt Delbrück und REMONDIS bitten um Verständnis und danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld.
  • 18.06.2025 Erneuerung des Geh- und Radwegs entlang der Lippe in Boke abgeschlossen

    Die Stadt Delbrück freut sich, den erfolgreichen Abschluss der Straßenbauarbeiten zur Erneuerung des Geh- und Radwegs entlang der Lippe in Boke, hier im Bereich zwischen der Boker Straße und dem Boker Feuerwehrgerätehaus, bekanntzugeben. Die Maßnahme startete am 5. Mai 2025 und ist nun abgeschlossen. Der neu ausgebaute Radweg ist wieder für den Rad- und Fußverkehr freigegeben.
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.