City DashboardEtwas melden

Landesweiter Warntag am 13. März 2025

11.03.2025

Sirene

Am Donnerstag, 13. März, findet der nächste landesweite Sirenenprobealarm statt. Alle Kommunen in NRW erproben vorhandene Konzepte, um die Bevölkerung bei Gefahren zu warnen und informieren.

Während des Probealarms ab 11 Uhr besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Deshalb wird darum gebeten, dass die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe freigehalten werden.

Der Sirenenprobealarm beginnt um 11 Uhr und wird mit drei Tönen im Abstand von fünf Minuten ausgelöst. Zunächst ist mit einer Dauer von einer Minute ein Dauerton zu hören, dieser bedeutet Entwarnung. Dann folgt ein einminütiger auf- und abschwellender Dauerton, dieser würde im Ernstfall vor Gefahren warnen. Anschließend folgt ein Dauerton von einer Minute, dieser bedeutet Entwarnung. 

Zusätzlich zu dem Sirenenprobealarm wird die Warn-App "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" eine Push-Benachrichtigung auf das Smartphone senden.
Ebenso wird das Handy-Warnsystem "Cell Broadcast" des Bundes eine Warnmeldung auf das Smartphone senden. Die Installierung einer App ist hierfür nicht notwendig. Es muss nur ein empfangsfähiges Gerät und der Kontakt zu einem Handynetz vorhanden sein.

Weitere Meldungen

  • 14.03.2025 Neugründung eines Fördervereins für die Kita Regenbogen

    Der Förderverein der Kita Regenbogen wurde kürzlich von engagierten Eltern ins Leben gerufen, um die Einrichtung finanziell zu unterstützen. Zur ersten Vorsitzenden wurde Corinna Matalla gewählt, während Rabea Hagelganz die Position der zweiten Vorsitzenden übernimmt. Seit letzter Woche ist der Verein offiziell eingetragen und rechtskräftig.
    Meldung lesen
  • 13.03.2025 Anbieter von Kürbissen für den Delbrücker Bauernmarkt gesucht

    Für den diesjährigen Delbrücker Bauernmarkt im Rahmen des Katharinenmarktes werden noch Anbieter von Kürbissen gesucht. Der Bauernmarkt findet am 20. und 21. September 2025 statt und bietet Besuchern ein vielfältiges Angebot rund um regionale Spezialitäten, traditionelles Handwerk und landwirtschaftliche Erzeugnisse.
    Meldung lesen
  • 13.03.2025 Bekanntmachung: Änderungen im Linienverkehr in Westenholz ab dem 13.03.2025

    Aufgrund der Erschließung eines neuen Baugebiets kommt es in Westenholz zu Verkehrsänderungen und zusätzlichen Straßensperrungen. Diese Maßnahmen gelten vom 13. März 2025 bis zum 30. April 2025 und betreffen mehrere Buslinien.
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.