11.03.2025
Am Donnerstag, 13. März, findet der nächste landesweite Sirenenprobealarm statt. Alle Kommunen in NRW erproben vorhandene Konzepte, um die Bevölkerung bei Gefahren zu warnen und informieren.
Während des Probealarms ab 11 Uhr besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Deshalb wird darum gebeten, dass die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe freigehalten werden.
Der Sirenenprobealarm beginnt um 11 Uhr und wird mit drei Tönen im Abstand von fünf Minuten ausgelöst. Zunächst ist mit einer Dauer von einer Minute ein Dauerton zu hören, dieser bedeutet Entwarnung. Dann folgt ein einminütiger auf- und abschwellender Dauerton, dieser würde im Ernstfall vor Gefahren warnen. Anschließend folgt ein Dauerton von einer Minute, dieser bedeutet Entwarnung.
Zusätzlich zu dem Sirenenprobealarm wird die Warn-App "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" eine Push-Benachrichtigung auf das Smartphone senden.
Ebenso wird das Handy-Warnsystem "Cell Broadcast" des Bundes eine Warnmeldung auf das Smartphone senden. Die Installierung einer App ist hierfür nicht notwendig. Es muss nur ein empfangsfähiges Gerät und der Kontakt zu einem Handynetz vorhanden sein.
Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular
Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück
Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr