City DashboardEtwas melden

Digitalkongress „DigitaleZukunft@OWL“ schafft Vernetzung

13.03.2023

Ein Jahr nach der Premiere des Kongressformats ging es am 09. März im HNF um Digitalisierung & Nachhaltigkeit

vl.: Michael Nettelnbreker, Miriam Mattiza, Makus Bochnig und Dominik Peitz präsentieren am Stand der Stadt Delbrück ihr Förderprojekt "LoRaWAN 2.0. 
vl.: Michael Nettelnbreker, Miriam Mattiza, Makus Bochnig und Dominik Peitz präsentieren am Stand der Stadt Delbrück ihr Förderprojekt "LoRaWAN 2.0.

Energieversorgung, Lieferketten, Ressourcenverfügbarkeit, Fachkräftesicherung: Wirtschaft und Gesellschaft stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Wie Lösungen für die Region OstWestfalenLippe aussehen können, diskutierten 350 Interessierte aus Wirtschaft, Forschung und Kommunen am 9. März 2023 bei der Veranstaltung DigitaleZukunft@OWL im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum. Unter dem Motto „Morgen ist jetzt!“ ging es um Trends, neue Ansätze und Handlungsbedarfe. 35 Projekte präsentierten Lösungen in den Bereichen Innovation, Berufliche Bildung, Smart Cities und Nachhaltigkeit. Organisiert wurde der Kongress von der OstWestfalenLippe GmbH, dem DigitalBüro OWL und dem Heinz Nixdorf MuseumsForum.

Als Mitglied im DigitalBüro OWL war die Stadt Delbrück ebenfalls mitten im Geschehen und präsentierte sich mit ihrem Förderprojekt „LoRaWAN 2.0“. Am eigenen Stand wurde sich rege über die LoRaWAN Technologie und die Delbrücker Anwendungsfälle ausgetauscht. Die Projektmitarbeitenden vernetzten sich zudem auch an anderen Projektständen zum Thema IoT (Internet of Things = Internet der Dinge). So zum Beispiel am Stand der Stadt Gütersloh, die sich mit ihrem Konzept einer Datenplattform präsentierte.

Für das eigene Projekt hat das Team neue Idee und mögliche Kooperationspartner kennenlernen können. Nach der Reaktion der Standbesucher zu urteilen, weckt das Delbrücker LoRaWAN-Projekt konkretes Interesse und Neugier nach den umgesetzten Lösungen. Daher freut sich das Projektteam schon darauf, im nächsten Jahr wieder beim Digitalkongress dabei zu sein!

Weitere Meldungen

  • 22.09.202350 Jahre KiTa Schöning – Jubiläumsfeier mit Familienfest am Samstag, 23. September

    Die KiTa Schöning feiert am Samstag, 23. September, ab 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Mit einem tollen Familienprogramm für Groß und Klein, leckerem Essen und kühlen Getränke freuen sich die Erzieher*innen und der Elternrat auf zahlreiche Besucher*innen. In den 50 Jahren hat sich viel getan: Aus der ehemaligen Schule erwuchs bis heute ein moderner, der pädagogischen Arbeit und der Anzahl der Kinder optimal angepasste Kindertageseinrichtung. Zurzeit arbeiten 15 Erzieher*innen und zwei Hauswirtschaftskräfte für rund 70 Kinder, die in vier Gruppen im städtischen Kindergarten Schöning betreut werden.
  • 21.09.2023 Besuch aus Spanien an der Gesamtschule Delbrück

    Am Mittwoch, 20. September, begrüßten Bürgermeister Werner Peitz und Schulleiter Marc Eigendorf eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler des IES Zizur aus Spanien gemeinsam mit ihren Austauschpartnern der Gesamtschule Delbrück. Die Mädchen und Jungen sind mit ihren Lehrerinnen María José Vicente und Miren Aguirre aus Zizur in Navarra/Spanien angereist, um mit ihren deutschen Austauschpartnern eine gemeinsame Woche in Delbrück und Umgebung zu verbringen.
    Meldung lesen
  • 20.09.2023 Wege aus der Brüllfalle – Film und Diskussion in Delbrück

    Delbrück/Kreis Paderborn. In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot. Eltern müssen sich aber auch durchsetzen, wenn es z. B. darum geht das Zimmer aufzuräumen, Hausaufgaben zu machen, nicht so lange am Computer zu spielen usw. Themen die wohl alle Eltern kennen. Was also tun, wenn Kinder nach mehrmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Antworten auf diese Fragen gibt der Pädagoge und Regisseur Wilfried Brüning am 27. September 2023, ab 19 Uhr in der Stadthalle Delbrück, Boker Straße 6. Die Gleichstellungsbeauftragten der kleinen und mittleren Kommunen des Kreis Paderborn bieten diese Veranstaltung im Rahmen der Istanbul Konvention kostenfrei an.
    Meldung lesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.