City DashboardEtwas melden

25-jähriges Dienstjubiläum von Beate Meier in der Kita Lippenest

23.11.2024

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Delbrück feierte jetzt Beate Meier. Bereits ihr Anerkennungsjahr absolvierte sie in der KiTa Lippenest und ist seit dem in einer städtischen Kindertageseinrichtung beschäftigt, wo sie sich mit großem Engagement und Fachwissen für die Kinder und Familien einsetzt. Anlässlich ihres Jubiläums fand eine kleine Feierstunde in der KiTa Lippenest statt.

(v. l.) Bürgermeister Werner Peitz, Jubilarin Beate Meier, Marie Brokmeier (Sachgebietsleitung Kinder/Jugend/Familie) und Melina Werner-Gerks (Personalrat)
(v. l.) Bürgermeister Werner Peitz, Jubilarin Beate Meier, Marie Brokmeier (Sachgebietsleitung Kinder/Jugend/Familie) und Melina Werner-Gerks (Personalrat)

Bürgermeister Werner Peitz gratulierte im Namen der Stadtverwaltung herzlich zum silbernen Dienstjubiläum und würdigte die Verdienste von Beate Meier. „Vielen Dank für Ihre langjährige Treue und stets ausgezeichnete Arbeit. Ihr Einsatz und Engagement in der Kita Lippenest sind für uns von unschätzbarem Wert.“, hob Bürgermeister Werner Peitz in seiner Ansprache hervor. Als Zeichen des Dankes überreichte er Frau Meier eine Ehrenurkunde und ein Geschenk.

Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Delbrück gratulierte auch Melina Werner-Gerks, Mitglied des Personalrates der Stadt Delbrück und überreichte ein Präsent.

Nach ihrem Anerkennungsjahr in der KiTa Lippenest war sie sowohl als Ergänzungskraft als auch als Erzieherin in der jetzigen KiTa Lippenest tätig. Von 2003-2006 übernahm sie die Leitung der provisorisch eingerichteten Urmelgruppe. Nach der Erziehungszeit für ihren Sohn war sie ebenfalls wieder in der Kita Lippenest tätig. Seit August 2014 ist sie bis heute wieder in der KiTa Lippenest tätig.

„Wir möchten Beate unseren tiefen Dank aussprechen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit einer so geschätzten und wertvollen Kollegin“, so Manuela Gertkemper, Leiterin der Kita Lippenest.

Weitere Meldungen

  • 22.01.20251-Euro-Ticket bleibt: Mobilitätsangebot wird bis Ende 2026 fortgeführt

    Gute Nachrichten für alle, die den öffentlichen Nahverkehr in Delbrück und Salzkotten nutzen: Das 1-Euro-Ticket wird fortgeführt. Seit dem 1. Januar 2025 ist die Verlängerung des beliebten Pilotprojekts in Kraft, die mindestens bis Ende 2026 gelten wird. Damit bleibt das kostengünstige Mobilitätsangebot auch weiterhin ein zentraler Baustein für nachhaltige und bezahlbare Mobilität in beiden Städten.
  • 22.01.2025 VHS-Sprachkurse starten ins neue Semester

    In diesem Semester können Sprachinteressierte aus zehn verschiedenen Sprachen wählen, die sie für Freizeit, den Beruf oder aus persönlichem Interesse in einem der zahlreichen Sprachkurse der VHS erlernen oder vertiefen können. Viele der in unseren Verbandsstädten, Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg stattfindenden Sprachkurse des neuen Semesters beginnen in der Woche vom 27. bis zum 31. Januar 2025. Neben klassischen, regelmäßig stattfindenden Kursen, bietet die VHS vor Ort im neuen Semester auch Schnupperabende und Intensivkurse an.
    Meldung lesen
  • 22.01.2025 Vorschläge für die Verleihung der Ehrennadel der Stadt Delbrück in Gold mit Diamant gesucht - Bewerbungen können bis zum 28. Februar eingereicht werden

    Auch in diesem Jahr wird die Stadt Delbrück mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant eine ihrer höchsten Auszeichnungen für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement vergeben. Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, Vorschläge für würdige Preisträger*innen einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025. „Viele Menschen in Delbrück setzen sich selbstlos für andere ein, sei es im sozialen, kulturellen, sportlichen oder caritativen Bereich. Mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant möchten wir dieses Engagement würdigen und anerkennen“, betont Bürgermeister Werner Peitz.
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.