City DashboardEtwas melden

Zertifikatsübergabe A1-Sprachkurs

16.03.2023

Nach langer Zeit konnte nun wieder ein A1 Zertifikats-Sprachkurs im ehemaligen Lonsberg-Gebäude in Delbrück angeboten werden. Organisiert wurde der Kurs von der Stadt Delbrück in Kooperation mit der VHS vor Ort.

Gemeinsam mit den Prüflingen und Dozentinnen freuten sich alle Anwesenden über das gute Ergebnis:  (links) Markus Krick (Leiter VHS vor Ort) - (dahinterstehend) Insa Burmann (pädagogische Mitarbeiterin der VHS vor Ort), (rechts) die Dozentinnen Martina Jostwerner und Ulrike Almodt-Breimhorst - (dahinterstehend) Integrationsbeauftragte Lorena Fischer (Stadt Delbrück)
Gemeinsam mit den Prüflingen und Dozentinnen freuten sich alle Anwesenden über das gute Ergebnis: (links) Markus Krick (Leiter VHS vor Ort) - (dahinterstehend) Insa Burmann (pädagogische Mitarbeiterin der VHS vor Ort), (rechts) die Dozentinnen Martina Jostwerner und Ulrike Almodt-Breimhorst - (dahinterstehend) Integrationsbeauftragte Lorena Fischer (Stadt Delbrück)

Nach langer Zeit konnte nun wieder ein A1 Zertifikats-Sprachkurs im ehemaligen Lonsberg-Gebäude in Delbrück angeboten werden. Organisiert wurde der Kurs von der Stadt Delbrück in Kooperation mit der VHS vor Ort. 17 Teilnehmende begannen im Oktober 2022 mit dem Deutschkurs auf A1-Sprachniveau und nahmen bis zu Prüfung an über 220 Unterrichtseinheiten teil. Unterrichtet wurde der Kurs von den Dozentinnen Ulrike Almodt-Breimhorst und Martina Jostwerner. An der Prüfung am 02. Februar 2023, beteiligten sich zwölf Teilnehmende, wovon zehn Schüler*innen die Prüfung erfolgreich bestanden. Die feierliche Zertifikatsübergabe war für die Prüflinge, Dozentinnen und Ausrichter ein schöner Abschluss des Kurses. Die Kosten für den Sprachkurs wurden von der Stadt Delbrück im Rahmen der Integrationsarbeit übernommen. Natürlich ließ es sich die Integrationsbeauftragte der Stadt Delbrück, Lorena Fischer nicht nehmen, den Absolventinnen zu gratulieren.

Weitere Meldungen

  • 26.09.2023 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Herbstferien

    Das Hallenbad der Stadt Delbrück hat in den Herbstferien (02. – 18.10.) veränderte Öffnungszeiten. Am Tag der deutschen Einheit (3.10.) ist das Hallenbad von 08 – 15.30 Uhr geöffnet.
    Meldung lesen
  • 22.09.202350 Jahre KiTa Schöning – Jubiläumsfeier mit Familienfest am Samstag, 23. September

    Die KiTa Schöning feiert am Samstag, 23. September, ab 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Mit einem tollen Familienprogramm für Groß und Klein, leckerem Essen und kühlen Getränke freuen sich die Erzieher*innen und der Elternrat auf zahlreiche Besucher*innen. In den 50 Jahren hat sich viel getan: Aus der ehemaligen Schule erwuchs bis heute ein moderner, der pädagogischen Arbeit und der Anzahl der Kinder optimal angepasste Kindertageseinrichtung. Zurzeit arbeiten 15 Erzieher*innen und zwei Hauswirtschaftskräfte für rund 70 Kinder, die in vier Gruppen im städtischen Kindergarten Schöning betreut werden.
  • 21.09.2023 Besuch aus Spanien an der Gesamtschule Delbrück

    Am Mittwoch, 20. September, begrüßten Bürgermeister Werner Peitz und Schulleiter Marc Eigendorf eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler des IES Zizur aus Spanien gemeinsam mit ihren Austauschpartnern der Gesamtschule Delbrück. Die Mädchen und Jungen sind mit ihren Lehrerinnen María José Vicente und Miren Aguirre aus Zizur in Navarra/Spanien angereist, um mit ihren deutschen Austauschpartnern eine gemeinsame Woche in Delbrück und Umgebung zu verbringen.
    Meldung lesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.