City DashboardEtwas melden

Küken des RGZV Delbrück zu Besuch in den Kindergarteneinrichtungen Regenbogen und Lippenest Boke

19.04.2024

Piep, Piep, Piep. So werden die Kinder der Kindertageseinrichtungen Regenbogen Delbrück und Lippenest Boke von den Küken begrüßt, wenn sie den Raum betreten. Denn die Kinder hatten jeweils eine Woche lang Besuch von kleinen Küken des Rassegeflügelzuchtvereins Delbrück e.V. (RGZV).

Franziska Picht (stellvertretende KiTa-Leitung Regenbogen), Liam John Henderson (Fachkraft Kita Regenbogen) und die Kinder der KiTa Regenbogen freuen sich über Besuch der Küken.
Franziska Picht (stellvertretende KiTa-Leitung Regenbogen), Liam John Henderson (Fachkraft Kita Regenbogen) und die Kinder der KiTa Regenbogen freuen sich über Besuch der Küken.

Nur wenige Tage alt waren die Küken unterschiedlichster Rassen, als sie in der KiTa Regenbogen eintrafen. Die Hühner waren in einer Aufzuchtbox untergebracht, sodass die Kinder neugierig und interessiert den elf Küken beim Wachsen zuschauen konnten.

In der KiTa Lippenest Boke wurde bei den Lippe-Zwergen zuerst eine Schaubrutmaschine platziert. Hier konnten die Kinder die Küken beim Schlüpfen beobachten. Bei einer Temperatur von 37,5 Grad beträgt die Brutdauer insgesamt 21 Tage. Anschließend waren die sieben Küken noch eine Woche lang bei den Lippe-Riesen untergebracht und konnten dort von den Kindern beim Wachsen beobachtet werden.

Die Kinder wurden mit viel Wissen rund um Hühner und Co. versorgt, das die Kinder in Kleingruppen erarbeitet und vertieft haben. In der Zeit wurden Bilderbücher und ein Bilderbuchkino betrachtet. Daneben haben ebenfalls Kreativangebote stattgefunden. Die Kindergartenkinder hatten jederzeit die Möglichkeit die Küken anzuschauen und konnten mit viel Freude die Küken in die Hand nehmen und streicheln.

Ziel der Aktion ist insbesondere die Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung der Kinder. Die Kinder lernen auf die Bedürfnisse der Küken zu achten und Rücksicht zu nehmen.
Der RGZV hatte zudem die Gelegenheit auf das Thema Geflügelzucht und das damit verbundene Hobby aufmerksam zu machen.

Weitere Meldungen

  • 22.01.20251-Euro-Ticket bleibt: Mobilitätsangebot wird bis Ende 2026 fortgeführt

    Gute Nachrichten für alle, die den öffentlichen Nahverkehr in Delbrück und Salzkotten nutzen: Das 1-Euro-Ticket wird fortgeführt. Seit dem 1. Januar 2025 ist die Verlängerung des beliebten Pilotprojekts in Kraft, die mindestens bis Ende 2026 gelten wird. Damit bleibt das kostengünstige Mobilitätsangebot auch weiterhin ein zentraler Baustein für nachhaltige und bezahlbare Mobilität in beiden Städten.
  • 22.01.2025 VHS-Sprachkurse starten ins neue Semester

    In diesem Semester können Sprachinteressierte aus zehn verschiedenen Sprachen wählen, die sie für Freizeit, den Beruf oder aus persönlichem Interesse in einem der zahlreichen Sprachkurse der VHS erlernen oder vertiefen können. Viele der in unseren Verbandsstädten, Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg stattfindenden Sprachkurse des neuen Semesters beginnen in der Woche vom 27. bis zum 31. Januar 2025. Neben klassischen, regelmäßig stattfindenden Kursen, bietet die VHS vor Ort im neuen Semester auch Schnupperabende und Intensivkurse an.
    Meldung lesen
  • 22.01.2025 Vorschläge für die Verleihung der Ehrennadel der Stadt Delbrück in Gold mit Diamant gesucht - Bewerbungen können bis zum 28. Februar eingereicht werden

    Auch in diesem Jahr wird die Stadt Delbrück mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant eine ihrer höchsten Auszeichnungen für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement vergeben. Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, Vorschläge für würdige Preisträger*innen einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025. „Viele Menschen in Delbrück setzen sich selbstlos für andere ein, sei es im sozialen, kulturellen, sportlichen oder caritativen Bereich. Mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant möchten wir dieses Engagement würdigen und anerkennen“, betont Bürgermeister Werner Peitz.
    Meldung lesen

Kontakt

Besucheradresse
Stadt Delbrück
Kleine Straße
33129 Delbrück
Tel. 05250 996-0
nfdlbrckd
Kontaktformular

Postadresse
Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129 Delbrück

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
Montag - Mittwoch
14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten

 
Wappen der Stadt Delbrück, zehn Orte, eine Stadt.
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.