EntdeckerRoute lockt mit 130 km Tourenradgenuss von Möhnesee bis nach Delbrück.
Und erneut kann man den Ausflug auf zwei Rädern in der Region Lippe-Möhnesee mit einer Stempelpass-Aktion verbinden und so mit etwas Glück lukrative Preise gewinnen.
Seit dem 01. Januar 2023, sind nun 100 Tage vergangen, in denen Busfahren in Delbrück und Salzkotten deutlich günstiger ist. Nur für einen EURO je Fahrt kann im jeweiligen Stadtgebiet, aber nicht über die Stadtgrenze hinaus, mit den Bussen und Bahnen (Salzkotten) des jeweiligen Tarifgebiets gefahren werden.
Auch die Bürgerinnen und Bürger Delbrücks können sich an der Aktion für mehr Blütenvielfalt beteiligen. Interessierte erhalten Saatguttütchen kostenlos an der Info im Delbrücker Rathaus, Lange Straße 45.
Dieser fasst die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit zusammen und stellt sie transparent dar.
Erarbeitet wurde der Bericht durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Von der Bedeutung her ist er dem Geschäftsbericht eines Unternehmens gleichzusetzen.
14 Schüler*innen der Partnerschule „Juan Sebastian Elcano“ der spanischen Hafenstadt Cartagena besuchten vom 21. bis 27. April, ihre delbrücker Partnerschüler*innen. Die Schüler*innen der Klasse 9 und EF des Gymnasiums Delbrück waren im März in Spanien und hatten gespannt auf den Gegenbesuch gewartet.
Die Stadt Delbrück weist darauf hin, dass die Rixelstraße in Höhe des Baugebietes „Am Lipshof“ vom 02. Mai bis voraussichtlich 30. Juni, voll gesperrt werden muss. Grund hierfür ist die Anbindung des Baugebietes an das Kanalnetz. Der Verkehr wird über den Akazienweg umgeleitet.
Gemeinsam spazieren gehen, ganz unverbindlich und mit Begleitung durch Spazierpatinnen und -paten. Das versprechen die begleiteten Spaziergänge unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“.
Das Hallenbad ist am 01. Mai 2023, von 08.00 bis 15.30 Uhr geöffnet. Die Mitarbeitenden weisen darauf hin, dass 60 Minuten vor Betriebsschluss Einlassende ist. Badeschluss ist 15 Minuten vor Betriebsende.
Die Stadt Delbrück weist darauf hin, dass im Rahmen des Endausbaus des Niggewegs in Steinhorst die Anbindung an den Düsterhusweg vorgesehen ist. Hierfür wird der Bereich in der Zeit vom 02. bis 17. Mai 2023, für den Straßenverkehr gesperrt.
Delbrück (straßen.nrw). Am Dienstag (25.4.) wird der Streckenabschnitt der L751 zwischen Delbrück und Delbrück-Lippling wieder für den Verkehr freigegeben. In den vergangenen Wochen wurde hier ein etwa 1,7 Kilometer langer Abschnitt erneuert.
Die Fahrbahnsanierung wurde innerhalb von sechs Wochen abgeschlossen. Straßen.NRW investierte hier etwa 670.000 Euro aus Landesmitteln.
Die Stadt Delbrück weist darauf hin, dass die Oststraße in Höhe des Autohauses, Hausnummer 40, vom 24. bis 28. April voll gesperrt werden muss. Grund hierfür ist der Anschluss eines neuen Schnellrestaurants an das Kanalnetz. Eine Umleitung des Straßenverkehrs erfolgt über die B 64 und die Boker Str. Fußgänger und Fahrradfahrer können die Baustelle passieren.
17 AprSperrung im Obernheideweg
Die Stadt Delbrück weist darauf hin, dass der Obernheideweg in Westenholz in Höhe des Rohlingsweg vom 19. – 26. April voll gesperrt ist. Grund für die Sperrung ist das Verlegen einer Wasserleitung. Eine Umleitung wird nicht eingerichtet.
Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Mediendatenbank destination.one). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.